Foto: Lisa Fotios
NEUVolkshochschule Guetersloh: Lissabon – Bildervortrag zu Kunst und Kultur der portugiesischen Metropole, 26. Februar 2025
Volkshochschule Gütersloh: Lissabon – Bildervortrag zu Kunst und Kultur der portugiesischen Metropole, 26. Februar 2025
Gütersloh, 20. Februar 2025
#Lissabon vibriert zwischen #Tradition, #Romantik und #Moderne. Am Mittwoch, 26. Februar 2025, lädt Dr. Frank Duwe auf Einladung der Gütsler #Volkshochschule (#VHS) ab 15.30 Uhr mit einem bebilderten Vortrag zur näheren Betrachtung der Hauptstadt mit ihrer besonderen Atmosphäre ein. Dabei werden auch die #Geschichte der Stadt, deren Anfänge auf die Zeit der #Phönizier zurückgehen, sowie #Kunst und #Literatur beleuchtet.
Lissabon: die Stadt der 7 Hügel im Wandel der Zeit
Lissabon, die Hauptstadt Portugals, ist eine Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Geprägt von ihrer reichen Seefahrtsgeschichte, zieht sie Besucher mit ihrem besonderen Charme, den pastellfarbenen Häuserfassaden und der lebendigen Kulturszene in ihren Bann.
Geschichte und Kultur
Lissabon blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Als eine der ältesten Städte Europas war sie einst Ausgangspunkt der großen Entdeckungsreisen. Vasco da Gama segelte von hier aus nach Indien und brachte Portugal zu ungeahntem Reichtum. Die Spuren dieser Epoche sind noch heute in der #Architektur zu sehen, besonders im Viertel Belém mit dem berühmten Turm von Belém und dem Hieronymitenkloster, das zum #UNESCO #Weltkulturerbe gehört.
Doch die Stadt erlebte auch dunkle Zeiten. Das verheerende Erdbeben von 1755 zerstörte große Teile der Innenstadt. Der Wiederaufbau unter Marquis de Pombal schuf das heutige Baixa Viertel mit seinem schachbrettartigen Straßenmuster – ein frühes Beispiel für moderne Stadtplanung.
Das Lissabon von heute
Heute ist Lissabon eine der dynamischsten Metropolen Europas. Kreative Start ups siedeln sich in ehemaligen Industriehallen an, während traditionelle Fado Klänge durch die engen Gassen von #Alfama hallen. Das Nachtleben ist pulsierend, insbesondere im Bairro Alto und dem trendigen LX Factory Viertel, wo Künstler und Gastronomen neue Konzepte ausprobieren.
Der #Tourismus boomt, und doch bewahrt Lissabon seine Authentizität. Märkte wie die »Mercado da Ribeira« vereinen Street Food mit traditioneller portugiesischer Küche. Die berühmten Pastéis de Nata, kleine Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung, sind ein Muss für jeden Besucher.
Stadtbild und Verkehr
Lissabon ist berühmt für seine 7 Hügel, die spektakuläre Ausblicke auf den Tejo bieten. Die historischen Straßenbahnen, insbesondere die legendäre Linie 28, schlängeln sich durch enge Gassen und steile Anstiege. Doch auch moderne Infrastruktur hält Einzug: Eine der effizientesten U Bahnen Europas sorgt für schnelle Verbindungen, und nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Elektroroller und #Fahrräder gewinnen an Bedeutung.
Zukunftsperspektiven
Während Lissabon als Tourismusmagnet floriert, kämpft die Stadt mit Herausforderungen wie steigenden Mieten und Gentrifizierung. Die Regierung setzt verstärkt auf nachhaltigen Tourismus und urbane Entwicklung, um das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Lebensqualität zu bewahren.
Lissabon ist eine Stadt im Wandel, die es versteht, Vergangenheit und Zukunft harmonisch zu vereinen. Wer einmal durch die gepflasterten Straßen schlendert, den Sonnenuntergang von einem der vielen Miradouros genießt und die Herzlichkeit der Bewohner spürt, wird verstehen, warum Lissabon eine der faszinierendsten Hauptstädte Europas ist.
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon +495241822925 oder im Internet (Kursnummer G20130).
Volkshochschule Gütersloh
Hohenzollernstraße 43
Volkshochschule Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de
Gütsel Webcard, mehr …