Anne Sophie Mutter. Foto: Bastian Achard Photography
Weltstars und aufstrebende Talente: die Audi Sommerkonzerte 2025
Weltstars und aufstrebende Talente: die #Audi Sommerkonzerte 2025
- Tickets für das überregional beliebte Musikfestival vom 21. Juni bis zum 27. Juli 2025 ab sofort erhältlich
- Eröffnung in besonderer Kulisse: Eigenproduktion mit einer faszinierenden Verschmelzung von #Musik, #Bewegung, #Raum und #Licht
- Weitere Highlights: Stargeigerin Anne Sophie #Mutter, Akkordeonist Martynas Levickis und das schwedische Kammerorchester O/Modernt
Ingolstadt, 20. Februar 2025
Ein hochkarätiges Line up, große Experimentierfreude und ein klares Bekenntnis zur Nachwuchsförderung: Das Programm der Audi Sommerkonzerte 2025 vom 21. Juni bis zum 27. Juli steht fest – und zeichnet sich abermals durch seine enorme Vielfalt aus. So sind internationale Stars genauso vertreten wie aufstrebende Talente. Beim überregional beliebten Musikfestival gibt es zudem auch für #Kinder und #Jugendliche außergewöhnliche Konzerterlebnisse. Innovativ zeigt sich Audi bei seiner Eigenproduktion, die auf der Baustelle des neuen #Museums für Konkrete #Kunst und #Design #Ingolstadt stattfinden wird. Die Karten für die Konzerte sind ab sofort erhältlich.
Die #Audi #Sommerkonzerte stehen 2025 auch im Zeichen der Nachwuchsförderung. Eröffnet wird das Musikfestival am 21. Juni 2025 mit den 4 Gewinnerkompositionen der Audi Composers Competition – in Zusammenarbeit mit dem Arcis Saxophon Quartett und dem Vokalensemble LauschWerk, das größtenteils aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern der Audi Jugendchorakademie besteht. Die Gewinner des Kompositionswettbewerbs ermittelte eine Expertenjury aus insgesamt mehr als 140 Einreichungen: Den ersten Platz belegte Luis Suria Lorenzo mit »The song wants to be light« aus Spanien, gefolgt von Chris Kovarik mit »Sister of the Sun and Moon« aus Kanada und Antoine Gabriel Brun mit »Stellar, Le Chant de la Témérité« aus Frankreich. Mit einer besonderen Erwähnung würdigte die Jury zudem den französischen Komponisten Alain Berlaud, dessen Werk »Eclipse« die vordersten Plätze nur knapp verpasste.
Alle Kompositionen beziehen sich auf eine Bildvorlage, die das Thema Licht in all seinen Facetten einfängt. Das Publikum kann sich zudem auf eine besondere Kulisse freuen: Die Kompositionen erklingen auf der Baustelle des neuen Museums für Konkrete Kunst und Design, das bislang noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Begleitet von einer Tanzperformance, werden die Gäste bei dieser Eigenproduktion durch das neue #Museum geführt. Das Ergebnis: eine faszinierende Verschmelzung von Musik, Bewegung und Raum.
Xavier Ros, Personalvorstand der Audi AG: »Kultur und Musik bringen Menschen zusammen. Das ist in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Mit einer einzigartigen Mischung aus internationalen Stars und aufstrebenden Talenten schaffen wir im Rahmen der Audi Sommerkonzerte eine Bühne, die Generationen verbindet. Besonders stolz bin ich auf die Angebote für Kinder und Jugendliche. Damit ermöglichen wir auch dieser jungen Zielgruppe den Zugang zur Welt der #Klassik.«
Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche
Audi eröffnet den Kleinsten den Zugang zu klassischer Musik etwa mit dem Familienkonzert des Aurora Orchestras am 6. Juli. Die britischen Musikpioniere – bekannt für ihre innovativen und Grenzen überschreitenden Produktionen auf internationalen Bühnen – präsentieren dabei ihre eigene Version von Camille Saint Saëns’ »Karneval der Tiere«. Die spektakuläre Parade mit Bewegung, Bühnenbild und Licht führt die kleinen Konzertbesucher spielerisch in die vielfältige Klangwelt der Orchesterinstrumente ein.
Beim Kinderkonzert »ADUI« der #Audi #Bläserphilharmonie am 12. Juli 2025 begleiten die musikinteressierten Kinder Superheld »ADUI« auf seiner Mission, die vier verschwundenen Ringe von Audi wiederzufinden. Die Musik ist der Rote Faden durch die Geschichte. Erfrischend innovativ: Bei dem Auftragswerk des österreichischen Posaunisten, Komponisten und Arrangeurs Siegmund Andraschek müssen die Kinder im #Publikum nicht immerzu stillsitzen, sondern werden aktiv ins Geschehen miteinbezogen.
Mit einer Musiktheaterproduktion für Kinder ab 8 Jahre gastieren am 26. Juli 2025 auch die #Salzburger #Festspiele wieder in Ingolstadt. Das Stück »Berge flüstern laut« von Regisseurin Elli Neubert handelt von Salzburgs #Sagen und #Mythen. Die kleinen Gäste erleben eine Suche nach wundersamen Wesen, seltsamen Orten und magischen Geschehnissen. Darüber hinaus veranstaltet Audi am 5. Juli 2025 erneut einen Workshop mit Schülern aus der Region.
Mit einer Überschreitung von Genregrenzen beweisen die Audi Sommerkonzerte 2025 abermals ihre traditionelle Experimentierfreude. Prädestiniert dafür erweist sich das Stockholmer Kammerorchester »O/Modernt«, das für seine Offenheit gegenüber sämtlichen musikalischen Stilrichtungen bekannt ist. So gelingt den »wilden Schweden« (Der Tagesspiegel) der atemberaubende Brückenschlag zwischen #Barock, #Klassik, #Avantgarde, #Minimal, #Pop, #Rock, #Grunge, #Metal und #Punk. Im »Audi museum mobile« präsentieren »O/Modernt« und der britische Violinist Hugo Ticciati am 19. Juli 2025 ihr neuestes Konzertprojekt »Crossing over the Atlantic«, bei dem Musik des Komponisten Benjamin Britten auf Hits von Radiohead, Sting und Pink Floyd trifft.
Weltstars der Klassikszene zu Gast
Die Audi Sommerkonzerte präsentieren auch 2025 wieder Weltstars der Klassikszene. So spielt Stargeigerin Anne Sophie Mutter am 10. Juli 2025 im Festsaal des Stadttheaters mit dem #Royal #Philharmonic Orchestra das für sie komponierte zweite Violinkonzert des Filmkomponisten John Williams. Die Werke des fünffachen Oscarpreisträgers sind nicht nur in Konzertsälen präsent, seine Musik ist auch eng verbunden mit Kinoklassikern wie »Star Wars«, »Indiana Jones« oder »Harry Potter«. Auf dem Programm steht unter anderem die Filmmusik »Hedwig’s Theme« aus »#Harry #Potter and the Philosopher’s Stone«.
Am 27. Juli 2025 steht Akkordeonist Martynas Levickis auf der Bühne im Festsaal des Stadttheaters. Der Jungstar aus Litauen wird für seine Virtuosität und Vielseitigkeit international gefeiert und zaubert aus seinem Instrument ebenso überraschende wie faszinierende Klänge hervor. In Ingolstadt präsentiert er in einem eigenen Arrangement seine Version von George Bizets »Carmen Suite«.
Am 2. Festivalwochenende lädt Audi zu den beliebten #Klassik #Open #Air Konzerten in den Ingolstädter Klenzepark. Auf dem Programm stehen am 27. Juni 2025 zunächst Musical Highlights von der Audi Bläserphilharmonie und Pianist Florian Glemser. Tags darauf erleben die Gäste eine deutsch italienische Opernnacht mit dem #Georgischen #Kammerorchester Ingolstadt und Sopranistin Hila Baggio. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen im #Klenzepark ist frei.
Vollständiges Programm und Tickets online
Audi ist Veranstalter der Sommerkonzerte und geht so bei seinem Engagement für die Ingolstädter Kulturszene weit über klassisches Sponsoring von Veranstaltungen hinaus. Im vergangenen Jahr erlebten fast 20.000 Gäste die Konzerte in Ingolstadt. Audi engagiert sich seit vielen Jahrzehnten kulturell. Das Kulturprogramm Audi »ArtExperience« umfasst eigene Formate und Klangkörper wie die Audi Sommerkonzerte, die Audi Bläserphilharmonie oder die Audi Jugendchorakademie, aber zum Beispiel auch das Sponsoring von hochkarätigen Kulturereignissen wie den Salzburger Festspielen.
Das detaillierte Programm der Audi Sommerkonzerte 2025 und die Tickets für die Veranstaltungen sind ab sofort verfügbar.