Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Ausschreibung BFF Förderpreis 2025. Bild: BFF Förderpreis

Game On! BFF Foerderpreis 2025/26 fuer inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« seit 1. Maerz 2025 ausgeschrieben

Game On! BFF Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« seit 1. März 2025 ausgeschrieben

Ostfildern, 21. März 2025

Der Berufsverband #Freie #Fotografen und #Filmgestalter (#BFF) lobt unter dem Motto »Spielen« den renommierten »BFF Förderpreis 2025/26« für Nachwuchsfotografen in #Deutschland, #Österreich und der #Schweiz ab dem 1. März 2025 aus. Der Open Call läuft bis zum 1. Mai 2025.

Mit dieser 6. BFF Förderpreis Ausgabe und einem Fokus auf inszenierter Fotografie öffnet der BFF bewusst das Förderprogramm erstmals für alle angehenden Berufsfotografen und #Young #Professionals bis 30 Jahre. Der von den Hauptpartnern »WhiteWall«, dem #Umweltfotofestival »horizonte zingst« und #Sigma unterstützte BFF Förderpreis gibt Talenten aus allen Berufsfeldern der Fotografie die Möglichkeit teilzunehmen.

12 von einer Fachjury ausgewählte Teilnehmer werden jeweils von einem Mentor über mehrere Monate hinweg und in 2 mehrtägigen Workshops begleitet. Die Preisverleihung des BFF Förderpreises findet zum Auftakt des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« 2026 statt. Die Arbeiten werden dort in einer Ausstellung präsentiert. Anschließend tourt die Ausstellung.

Grenzenlose Kreativität in Konzeption und Spielregeln wie bei einer Auftragsarbeit

Bei der Umsetzung des BFF Förderpreises dreht sich diesmal alles um inszenierte #Fotografie. Gesucht werden die 12 besten Nachwuchsfotografen, die auf kreative Weise eigenständige Sichtweisen zum Thema »Spielen« in Szene setzen und inspirierende Denkanstöße geben. Es heißt, das ganze Leben sei ein Spiel. Und tatsächlich begegnet uns das Wort »Spielen« beinahe überall – metaphorisch, konkret oder abstrakt, in #Kunst und #Kultur, in der Familie, bei Freunden oder auf der #Playstation. Immer häufiger ist es auch das Wetter, das verrückt spielt. Oder jemand treibt doppeltes Spiel mit einem. Das Thema ist vielfältig interpretierbar. In der Umsetzungsphase und Präsentation werden sich die Teilnehmer an Kriterien halten, die vergleichbar sind mit echten Auftragsarbeiten. Zudem lernen sie die Spielregeln des Berufslebens und Kunstmarktes kennen. Voraussetzungen sind, dass das Konzept neu und unveröffentlicht ist und die Fotografien im Zeitraum des Förderprogramms produziert werden.

Die Fachjury bilden die ExpertenRoland Breitschuh, Fotograf und Vorstand BFF, Edda Fahrenhorst, Kuratorin Umweltfotofestival »horizonte zingst«, Theresa Gramckow, »brinkertlück creatives« #Werbeagentur, Kerstin Mende, Head of Art Buying, Scholz & Friends, Robert Morat, Galerist, Robert Morat Galerie, Karin Rehn Kaufmann, Art Director & Chief Representative #Leica Galleries International, und Max Strohe, #Sternekoch Tulus Lotrek.

Förderprogramm mit praxisfokussiertem Mentoring, Workshops und Ausstellungstour

Der BFF leistet mit seinem langjährigen Engagement für junge Fotografen einen wichtigen Beitrag zur Förderung der angewandten Fotografie. Dem Berufsverband geht es besonders darum, parallel zur Ausbildung auf die Berufswelt vorzubereiten.

6 Monate lang können die Teilnehmer ihre Ideen mit einer finanziellen Förderung von 1.000 Euro produzieren. Begleitet werden sie von erfahrenen BFF Fotografen, die ihnen mit ihrem Know how als Mentoren zur Seite stehen.

Auftakt bildet der Workshop I vom 4. bis zum 5. Juli 2025 bei #Chaussee 36 #Photography in #Berlin. Hier stehen das Kennenlernen der Teilnehmer und Mentoren sowie die Konzeptpräsentationen im Fokus. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Art Buying sowie Produktion und weitere Programmpunkte vermitteln wertvolle Insights.

Die Projektergebnisse werden im Workshop II vom 8. bis zum 11. Januar 2026 im #Max #Hünten #Haus in Zingst präsentiert. Danach liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Editieren der Arbeiten für die Ausstellung. Zudem stehen das Zusammenstellen und Präsentieren der finalen Fotostrecken auf dem Programm sowie Sessions zu den Themen #Lichtführung im #Studio, #Akquise, #Künstlersozialkasse und #Rechtliches.

Der BFF Förderpreis – Ausstellung, Auszeichnung und Preise

Die BFF Förderpreis Ausstellung wird auf dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« vom 29. Mai bis zum 7. Juni 2026 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Produziert werden die Arbeiten vom Fotolabor »WhiteWall«, unter anderem mit Materialien von Epson. Im Anschluss ist eine Ausstellungstour durch Deutschland geplant.

Unter den Teilnehmer kürt die Jury die Arbeiten der 3 besten Preisträger für den »BFF Förderpreis 2025/26«. Diese herausragenden Talente werden bei der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung auf dem Festival ausgezeichnet. Alle 3 Preisträger erhalten im Gesamtwert von 15.500 Euro vom BFF Partner Epson einen sehr hochwertigen Fotodrucker und einen WhiteWall Gutschein. Der zweite Platz bekommt zusätzlich das Objektiv Sigma 28 bis 105 Millimeter F 2,8 DG DN Art des BFF Hauptpartners Sigma und der erste Platz vom BFF Competence Partner Leica die Kamera Leica SL2 S mit einem SL 35 Millimeter ASPH Objektiv.

Alle realisierten Fotoarbeiten werden in den Medien des BFF Förderpreises, im exklusiv publizierten »BFF Förderpreis Magazin« und in den Partner Medien vorgestellt.

Der BFF dankt seinen Partnern und Mentoren

Gemeinsam mit den Hauptpartnern »WhiteWall«, dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« und Sigma sowie den Competence Partnern #Epson, »Halbe Rahmen« und #Leica macht der BFF mit zahlreichen praxisbezogenen Maßnahmen die Fotografietalente fit für die Berufswelt. Die BFF Mentoren, ausgewählt aus Mitgliedern des BFF, stehen den BFF Förderpreis Teilnehmern dabei mit Rat und Tat zur Seite. Mehr

BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter

Der BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter ist seit über 50 Jahren das unbestrittene Markenzeichen in Deutschland für professionelle Fotografie auf höchstem Niveau. Im Rahmen seines Nachwuchsengagements vergibt der BFF mit dem BFF Förderpreis ein Stipendium mit einzigartigem Mentoringprogramm der Fotografie. Mehr

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook