Besucherinnen in der Chagall Ausstellung im Picasso Museum. Foto: Hanna Neander, Picasso Museum
Neuer Blick auf Marc Chagall: Picasso Museum Muenster erinnert zum 40. Todestag an russisch franzoesischen Kuenstler
Neuer Blick auf Marc Chagall: Picasso Museum Münster erinnert zum 40. Todestag an russisch französischen Künstler
Münster, 24. März 2025
Am 28. März 2025 jährt sich der Todestag von #Marc #Chagall zum 40. Mal. Er hinterließ ein Gesamtwerk von mehr als 10.000 Gemälden, Grafiken, Skizzen und farbigen Kirchenfenstern. 120 seiner Werke sind bis zum 9. Juni 2025 in der aktuellen Ausstellung »Marc Chagall – Bildsprachen« im Münsteraner #Picasso #Museum zu sehen. Die Schau untersucht die Verbindung zwischen Bildender #Kunst und #Literatur in Chagalls Werk.
Der in Weißrussland geborene und später in Paris lebende Künstler blieb den jüdischen Traditionen seiner Heimat motivisch eng verbunden und gilt beim Publikum als großer Farbpoet. »40 Jahre nach dem Tod von Marc Chagall ist die Zeit einer Neueinschätzung seines Werks angesagt, wodurch die langjährige Mystifikation des Künstlers mehr oder minder hinterfragt wird«, betont Meret Meyer, die Enkeltochter des Künstlers und Vizepräsidentin des Comité Chagall in Paris. »Frühe Biografen haben sich allzu oft in Superlativen überboten, um ein idealistisch überspitztes Bild, jedoch entfremdendes Profil des Malers zu entwerfen. Seit dem Anfang des 21. Jahrhunderts konnte sein Oeuvre durch die Wertschätzung von historischer Kontextualisierung an Tiefendimension gewinnen. Somit zeichnen sich Konturen eines Künstlers ab, der weitaus kritischer, realitätsnaher, engagierter und politischer war, als dies vor 40 Jahren geahnt werden konnte.« Meyer erwähnt in diesem Zusammenhang die Arbeit des »Marc und Ida Chagall Archivs« in Paris, das mehrere Tausende Briefe, Dokumente und Fotos des Ehepaares inventarisiert, digitalisiert und auswertet und damit einen differenzierteren Blick auf den Künstler ermöglicht.
Meret Meyer ist seit 2020 Mitglied im Kuratorium des Picasso Museums und war an der Konzeption der aktuellen Ausstellung beteiligt. Zum diesjährigen 25jährigen Jubiläum schenkte sie dem Münsteraner Museum 300 Werke ihres Großvaters aus ihrem Privatbesitz.
Das Picasso Museum erinnert am 28. März 2025 mit der #Lesung »Hommage an Bella und Marc Chagall« an den Künstler und seine Ehefrau. Der Münsteraner Theaterregisseur Markus Kopf liest Ausschnitte aus ihren Texten »Mein Leben« und »Erst Begegnungen«. Tickets sind online über die Website des Picasso Museums erhältlich.