Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Monheimer Geysir. Foto: Thomas Lison, 2020

Kunst im oeffentlichen Raum – Monheimer Geysir startet in die neue Saison

Kunst im öffentlichen Raum – Monheimer Geysir startet in die neue Saison

#Monheim am Rhein, 21. März 2025

Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich wieder häufiger und mit ihr ist auch eines der bekanntesten Kunstwerke Monheims aus der Winterpause zurückgekehrt. Der #Monheimer #Geysir des Schweizer Künstlers Thomas Stricker bricht ab sofort wieder in unregelmäßigen Abständen aus und läutet den künstlerischen Frühling in der Stadt am Rhein ein.

Der Geysir im Zentrum des Kreisverkehrs an der Rheinpromenade ist weit mehr als eine Wasserskulptur. Alle 64 Sonnenstunden schießt seine #Fontäne bis zu 12 Meter in die Höhe, in wechselnden Choreographien über einen Zeitraum von 4 Stunden. Dann versinkt das ausgestoßene #Wasser wieder zwischen den Flusskieseln, während die Insel bis zum nächsten Ausbruch von feinem Nebel umspielt bleibt.

»Der Monheimer Geysir ist ein künstlerisches Spiel mit dem Unvorhersehbaren. Er bringt die Natur zurück in die Stadt, zwingt uns zum Innehalten und macht den Kreisel zum Symbol dafür, dass wir nicht alles kontrollieren können. In einer Zeit, in der wir oft nach absoluter Berechenbarkeit streben, ist dieser Geysir ein Plädoyer für das Unerwartete«, sagt Thomas Stricker zum Saisonstart.

Wer den nächsten Geysirausbruch live erleben möchte, findet online tagesaktuelle Prognosen für den nächsten Ausbruch.

Zeitgenössische #Kunst zwischen Stadt und Natur

Monheim am #Rhein hat sich in den letzten Jahren als #Kunststadt etabliert und international renommierte Künstler angezogen. Ihre Werke sind ästhetische Highlights, die den öffentlichen Raum beleben und neue Perspektiven eröffnen. Kunst wird in Monheim am Rhein als Teil des städtischen Lebens verstanden, eingebettet in die Umgebung, zugänglich für alle und immer im Dialog mit den Menschen.

Zum Beispiel die 3 #Stelen des deutsch britischen Künstlers #Tony #Cragg, die vor dem Monheimer Tor am Ingeborg Friebe Platz rund fünfeinhalb Meter in die Höhe ragen und die Besucher auf ihrem Weg vom Busbahnhof in die Innenstadt begrüßen. Ihre dynamisch gedrehten Formen schaffen je nach Standort immer wieder neue Perspektiven und scheinen ihre Gestalt zu verändern. Ein Spiel mit der Wahrnehmung; ebenso wie die nicht weit entfernte Licht und Klanginstallation »Monheim #Cube« von Mischa Kuball auf dem verkehrsberuhigten Boulevard.

Der Düsseldorfer Künstler hat 2 große Kuben in die Mitte der Einkaufsstraße gestellt, die mit eindrucksvollen Licht und Klangelementen auf die Bewegungen der #Passanten reagieren. Auf Interaktion setzt auch der »Social Playground Monheim« des dänischen Künstlers Jeppe Hein auf dem nahegelegenen #Eierplatz. Als Mischung aus Wasserkunst und Spielplatz ist er ein lebendiger Treffpunkt für Familien.

Literatur hat in Monheim am Rhein ebenfalls einen festen Platz: Das Ulla Hahn Haus mit seinem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und Hillas Leseschuppen im Garten würdigen die berühmte Monheimer Lyrikerin und ihre literarischen Wurzeln.

Kunst in der #Natur – am Rhein und im #Park

Bei einem #Spaziergang am #Rheinufer begegnet man der 3,60 Meter hohen Bronzeskulptur »Leda« von Markus #Lüpertz, einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Seine Interpretation der mythologischen Figur ist inspiriert vom Monheimer Wahrzeichen, der Gänseliesel. Auch der amerikanische Universalkünstler Robert Wilson greift dieses Motiv in seinem märchenhaften Ensemble »Yes There No Where« im Marienburg Park auf. Die Skulptur der Gänseliesel, eine Holzhütte mit einer überdimensionalen Gans sowie drei Klangbrunnen, aus denen Textfragmente von Ulla Hahn erklingen, machen den Park zu einem künstlerischen Erlebnisraum.

Geführte Kunsttouren durch Monheim am Rhein

In Monheim am Rhein gibt es verschiedene Möglichkeiten, zeitgenössische Kunst zu erleben. Neben den klassischen Stadtführungen bieten die Monguides auch geführte Radtouren zu einzelnen Kunstwerken an. Die nächsten Führungen finden am 4. Mai und 7. September 2025 statt. Buchungen sind über die Tourist Information möglich. Jeden 3. Freitag im Monat, von 10 bis 11:30 Uhr, veranstaltet die #Kunstschule Monheim am Rhein geführte Touren für #Senioren, außerdem gibt es in diesem Jahr an 4 Samstagen Führungen für Familien. Alle, die auf eigene Faust unterwegs sein möchten, finden in der #Touristinformation Broschüren und Karten zu den Kunstwerken. Mehr

Anreise nach Monheim am Rhein

Monheim am Rhein liegt verkehrsgünstig zwischen #Köln und #Düsseldorf und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Mit dem Auto über die Autobahnen A 59 (Ausfahrt Monheim) und A 542 ist die Stadt schnell zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem in der Monheimer Innenstadt oder an der Rheinpromenade. Alle Parkhäuser können für drei Stunden kostenlos genutzt werden. Mit Bahn und Bus: Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in #Langenfeld und #Leverkusen. Von dort fahren regelmäßig Busse nach Monheim am Rhein, unter anderem die Linien SB 23 und SB 79. Mit dem #Fahrrad: Monheim am Rhein liegt am #Rheinradweg und ist über gut ausgebaute Radwege mit den Nachbarstädten verbunden.

Über Monheim am Rhein

Monheim am Rhein ist eine lebendige Stadt mit rund 45.000 Einwohnern und einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, moderner Stadtentwicklung und kreativer Kunst im öffentlichen Raum. Zwischen Köln und Düsseldorf gelegen, bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität, ein umfangreiches Kulturprogramm und zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten am Rhein. Besonders bekannt ist Monheim am Rhein für seine innovativen Kunstprojekte, darunter der Monheimer Geysir und zahlreiche Skulpturen internationaler Künstler. Mehr

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook