Sabrina Garlik, Lehrkraft Musikschule Lemgo, Hannah Bulwien (Klarinette), Madleen Diefenbach (Klavier). Foto: Musikschule Lemgo
Musikschule Lemgo: Musikschuelerinnen erspielen sich den ersten Platz beim Landeswettbewerb »Jugend musiziert« in Essen
Musikschule Lemgo: Musikschülerinnen erspielen sich den ersten Platz beim Landeswettbewerb »Jugend musiziert« in Essen
#Lemgo, 26. März 2025
Mit großer Freude und Stolz erreichen die beiden Musikschülerinnen Madleen Diefenbach (Klavier) und Hannah Bulwien (Klarinette) einen 1. Platz beim Landeswettbewerb »#Jugend #musiziert« in der #Folkwang #Universität der #Künste in #Essen.
Zusammen mit ihrer Lehrerin Sabrina Garlik von der #Musikschule #Lemgo haben die Beiden in den vergangenen Monaten sehr intensiv an ihrem Wettbewerbsprogramm gearbeitet.
In der Kategorie »Klavier und ein Holzblasinstrument« konnten sie bereits beim Regionalwettbewerb Anfang Februar in Paderborn einen ersten Platz mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erreichen, nun hat es am vergangenen Wochenende auch in Essen für den 1. Platz gereicht! In der Altersgruppe 2, in der die beiden jetzt erfolgreich waren, gibt es zwar keine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, dennoch hat der achtköpfigen Jury das Musizieren des Duos so gut gefallen, dass sie direkt am Sonntagabend noch beim Preisträgerkonzert der Jüngsten in der Philharmonie Essen auftreten durften, was noch mal eine sehr schöne Bestätigung ihrer Leistung war.
Seit Jahrzehnten ist der renommierte Wettbewerb »Jugend musiziert« eine feste Größe in der Musikschullandschaft und immer auch ein wichtiger Meilenstein in der musikalischen und persönlichen Entwicklung vieler #Schüler, die sich dem intensiven Hobby des Musizierens verschrieben haben. Über Wochen und Monate werden hierfür akribisch Programme erarbeitet zT. mit vorgegebener #Literatur aus mehreren Epochen der Musikgeschichte.
Ob es die Spieltechnik, die Virtuosität oder die musikalische Empfindsamkeit zu Klängen und Klangfarben beim miteinander Musizieren ist, in der ausdauernden Übephase für einen solchen Wettbewerb reifen die Musiker nicht nur musikalisch und am Instrument, auch rein menschlich und charakterlich spielt sich eine Menge ab.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren sehr viel über sich selbst, über das Miteinander, über #Disziplin, #Übefleiß und kontinuierliches Arbeiten mit Leidenschaft, alles Dinge, die auch im späteren Leben von fundamentaler Bedeutung für ein sinnvolles und erfülltes Leben sind. Besonders, wenn auch noch eine solch tolle Platzierung dabei herauskommt.
Die Lehrkräfte und natürlich auch die Eltern der Musiker tragen in solch anspruchsvollen Zeiten der Vorbereitung (und Durchführung) eines Wettbewerbs eine besondere Verantwortung, ohne die geht es nicht! Tägliche Ermunterung zu üben und kaum ein Wochenende ohne zusätzliche Proben, also auch immer wieder hin und her fahren … für alle Beteiligten ist das sehr arbeitsintensiv!
Der #Lohn ist dann nicht nur ein toller Preis, sondern auch gereifte Kinder und sicher auch eine intensivierte Beziehung untereinander.
Darüber kann man sich sehr freuen und auch darauf stolz sein!
Wer die beiden Musiker noch einmal in Aktion und live erleben möchte, kann am Samstag, 28. Juni 2025, in die #Wallschule zum »Tag der offenen Tür« kommen und sich von der hohen Qualität und Musikalität überzeugen!
Alte Hansestadt Lemgo
Marktplatz 1
Alte Hansestadt Lemgo
Telefon +4952612130
Telefax +4952612135355
lemgo.de
Gütsel Webcard, mehr …