Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Internationale Sächsische Sängerakademie Torgau/Schloss Hartenfels. Foto: Peter Schäfer

»BurgenLandKlaenge« – ein Hoergenuss der besonderen Art in der Region Leipzig

»BurgenLandKlänge« – ein Hörgenuss der besonderen Art in der #Region #Leipzig

Leipzig, 29. März 2025

Die »#BurgenLandKlänge« versprechen auch in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches Erlebnis für Musikliebhaber. In einzigartigen und historischen Spielstätten in der Region Leipzig erklingen Konzerte unterschiedlichster Musikgenres – von #Klassik über #Pop und #Rock bis hin zu #Folk, #Blues und sogar kubanischen Klängen. Die Marke der »BurgenLandKlänge« vereint über 20 außergewöhnliche Orte wie imposante Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Seebühnen, liebevoll restaurierte Herrenhäuser sowie Parks, in denen der #Musik gelauscht werden kann.

Das Programm 2025 bietet beeindruckende Vielfalt. Die #Seebühne am #Biedermeierstrand, die Seebühne #Kriebstein und das #Hafentheater »HAIN« bieten an Sommerabenden unvergessliche Konzerte vor der Kulisse eines Sees. So begeistern zum Beispiel die #Sächsische #Bläserphilharmonie und das #Leipziger #Symphonieorchester die Zuschauer auf der Seebühne am Biedermeierstand mit einem vielfältigen Programm. Damit können die Gäste nicht nur wunderbaren Klängen folgen, sondern auch das Glitzern des Wassers am #Schladitzer #See bestaunen.

Fans der Schlösser und Burgen in der Region Leipzig können sich auf klassische Blüthner Konzerte auf #Schloss #Colditz, Kabaretts auf #Burg #Mildenstein, eine Festwoche der Evangelischen Kirchenmusik auf Schloss #Hartenfels in #Torgau und die »Burg der Märchen« – einem Familienfest auf der Burg #Kriebstein – freuen.

Terminhöhepunkte 2025

Einen Überblick über das gesamte Programm bietet die von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH herausgegebene Broschüre »BurgenLandKlänge Konzerthighlights 2025 an außergewöhnlichen Orten«. Dort können Interessierte auch nachlesen, welche beeindruckenden Persönlichkeiten hinter dem Bau des Jagdhaus Kössern stecken, was sich hinter dem Mittelsächsischen Kultursommer verbirgt und welche Aussicht man vom Forte Belvedere Leisnig aus genießen kann.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook