Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Volkshochschule Guetersloh: Pedelec? Aber sicher! 4. April 2025

Volkshochschule Gütersloh: Pedelec? Aber sicher! 4. April 2025

#Gütersloh, 31. März 2025

#Pedelecs und E Bikes sind bei Senioren beliebte Fortbewegungsmittel, da sie #Mobilität trotz Einschränkungen ermöglichen. Leider führt dies auch im Kreis #Gütersloh zum Anstieg der #Verkehrsunfallzahlen bei den radfahrenden Senioren. Ursächlich hierfür ist, dass mit dem #Elektrofahrrad ein Verkehrsmittel zur Verfügung gestellt wird, das besondere Anforderungen in der Handhabung und der Benutzung im #Straßenverkehr erfordert.

Über Pedelecs

Ein #Pedelec (»Pedal Electric Cycle«) ist ein #Elektrofahrrad, das den Fahrer beim Treten mit einem elektrischen Motor unterstützt. Im Gegensatz zu einem E Bike, das auch ohne Pedalbewegung fahren kann, aktiviert sich der Motor eines Pedelecs nur, wenn der Fahrer tatsächlich in die Pedale tritt. Die elektrische Unterstützung endet bei einer Geschwindigkeit von maximal 25 Kilometern pro Stunde, und die Motorleistung darf 250 Watt nicht überschreiten. Sobald diese Grenze erreicht ist, schaltet sich der Motor automatisch ab, sodass höhere Geschwindigkeiten nur durch eigene Muskelkraft möglich sind.

Da Pedelecs rechtlich als Fahrräder eingestuft werden, unterliegen sie keiner Versicherungspflicht und erfordern weder ein Kennzeichen noch einen Führerschein. Das macht sie besonders attraktiv für Pendler, die eine umweltfreundliche Alternative zum Auto suchen, sowie für ältere oder weniger trainierte Radfahrer, die längere Strecken oder Steigungen mit geringerer Anstrengung bewältigen möchten.

Neben den klassischen Pedelecs gibt es auch sogenannte S Pedelecs (Schnell Pedelecs), die eine Motorunterstützung bis zu 45 Kilometern pro Stunde bieten. Diese fallen jedoch unter die Kategorie der Kleinkrafträder, weshalb für ihre Nutzung ein Führerschein der Klasse AM, eine Zulassung sowie eine #Versicherung erforderlich sind. Zudem besteht eine #Helmpflicht, und sie dürfen nicht auf Radwegen gefahren werden, sondern müssen die Straße nutzen.

Pedelecs haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung, entlasten den #Straßenverkehr und reduzieren #Emissionen – damit tragen sie zum #Klimaschutz bei. Viele Menschen nutzen sie als Alternative zum #Auto, um den Arbeitsweg oder Freizeitfahrten entspannter zurückzulegen. Die modernen Akkus ermöglichen Reichweiten von 50 bis mehr als 100 Kilometern, abhängig von Fahrstil, Gelände und Unterstützungsstufe. Besonders in Städten oder hügeligen Regionen erleichtern Pedelecs den Alltag erheblich und fördern gleichzeitig die körperliche Aktivität.

Sicherheitstraining mit Theorie und Praxis

Zur Verringerung der Verkehrsunfallzahlen bieten die #Verkehrssicherheitsberater der #Kreispolizeibehörde Gütersloh am Freitag, 4. April 2025, in Kooperation mit der Gütsler #Volkshochschule (VHS) ein #Sicherheitstraining mit einem theoretischen und praktischen Anteil an. Das Training findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Gelände der Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43, in Gütersloh statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt.

Weitere Informationen und Anmeldungen für den Kurs G33901 unter Telefon +495241822925 oder im Internet.

Volkshochschule Gütersloh
Hohenzollernstraße 43
Volkshochschule Gütersloh
Telefon +495241 822925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook