Foto: Ketterer Kunst
Auktionshaus Ketterer Kunst: »Provenienzgeschichten – was Kunstwerke erzaehlen«, 9. April 2025
Auktionshaus Ketterer Kunst: »Provenienzgeschichten – was Kunstwerke erzählen«, 9. April 2025
#Köln, den 24. März 2025
Das Auktionshaus Ketterer Kunst gibt zum internationalen »Tag der #Provenienzforschung« am 9. April 2025 Einblick in die spannende und vielfältige Arbeit der hauseigenen Provenienzforschungsabteilung.
Dr. Agnes Thum (Leitung), Dr. Stephan Klingen (Senior Advisor) sowie Ketterers Provenienzforscherinnen Sabine Disterheft, Carolin Faude Nagel und Dr. Katharina Thurmair berichten unter dem Titel »Provenienz Geschichten – was Kunstwerke erzählen« in der Kölner Dependance von Ketterer #Kunst aus der Praxis.
Dr. Stephan Klingen und Dr. Agnes Thum, Leiterin Abteilung Provenienzforschung bei Ketterer KunstWelche Biografien und Geheimnisse verbergen sich hinter Kunstwerken, die in ein Auktionshaus eingeliefert werden, und wie kann man diese entdecken? Welche Sprache sprechen die Werkrückseiten? Und was kann man als privater Eigentümer überhaupt tun, wenn der Verdacht »NS Raubkunst« im Raum steht – oder sogar eine Meldung in der Datenbank »Lost Art« vorliegt? Neben Antworten auf diese besteht für Gäste auch die Möglichkeit zur persönlichen Beratung.
Programm
- 18 Uhr Begrüßung
- Wilhelm Trübners »Aussicht auf Kloster Seeon«. Von der »Lost Art« Meldung zur »sauberen Provenienz« – Dr. Agnes Thum
- Was man so alles auf Flohmärkten finden kann – die überraschende Geschichte eines Buches – Dr. Stephan Klingen
- Von Berlin nach Japan. Die erstaunlichen Wege des Gemäldes »Junger Wald und Sonne« von Karl Schmidt Rottluff – Sabine Disterheft
- Franz von Stucks »Künstlerfest«: vom Central Collecting Point ins Museum – Dr. Katharina Thurmair
- Auf verschlungenen Pfaden. Spurensuche zu Liebermanns »Porträt Carl Lewin« – Carolin Faude Nagel
- Anschließend Diskussion und Umtrunk
Aufgrund begrenzter Sitzplätze bitten wird um Anmeldung bis zum 6. April 2025 per E Mail an infokoeln@kettererkunst.de oder unter Telefon +4922151090815 gebeten.
Kommende Termine
- 8. März 2025 bis 10. Mai 2025, Ausstellung in Berlin: die Sammlung Maximilian und Agathe Weishaupt
- 13. bis 27. März 2025, Ausstellung in Köln: Michael Stich
- 26. Mai 2025, Auktion Wertvolle Bücher in Hamburg
- 6. Juni 2025, Evening Sale in München
- 7. Juni 2025, Day Sale Contemporary Art, Modern Art, 19th Century Art
- Zur aktuellen Auktion … Auktion endet am 15. April 2025 um 15 Uhr
Ketterer Kunst
#Ketterer #Kunst mit Sitz in #München und #Dependancen in #Hamburg, #Köln und #Berlin sowie einem weltweiten Netz an Experten wurde 1954 gegründet. Robert Ketterer leitet das Familienunternehmen in zweiter Generation. Der Fokus des Auktionshauses liegt auf Contemporary, Modern und 19th Century Art, hinzu kommen wertvolle Bücher aus 5 Jahrhunderten. In seinem Marktsegment ist Ketterer Kunst im 6. Jahr in Folge die Nummer 1 im deutschsprachigen Raum und rangiert weltweit mit zahlreichen Rekordergebnissen unter den Top 10 der umsatzstärksten Kunstauktionshäuser (»Artprice«). Mehr …