Joseph Moog. Foto: Thommy Mardo
Staatstheater Darmstadt: Von Fruehlingssinfonie bis zur Flammenschrift, 6. Sinfoniekonzert mit Werken von Brahms, Connesson und Schumann, 13. und 14. April 2025
Staatstheater Darmstadt: Von Frühlingssinfonie bis zur Flammenschrift, 6. Sinfoniekonzert mit Werken von Brahms, Connesson und Schumann, 13. und 14. April 2025
#Darmstadt, 1. April 2025
2 klassische Meister treffen auf einen der meistgespielten Komponisten der Gegenwart: Werke von Johannes #Brahms, Robert #Schumann und Guillaume #Connesson stehen beim 6. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters #Darmstadt am 13. und 14. April 2025 auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Simon Gauderenz, als Solist am #Klavier ist Joseph Moog zu erleben.
Johannes Brahms musste mit der Komposition seines ersten Klavierkonzerts lange ringen. Denn er vollbrachte nichts weniger, als das klassische Klavierkonzert um die sinfonische Form zu erweitern. Von 1856 bis 1857 erstellte Brahms die endgültige Version seines »1. Klavierkonzerts«. Die Uraufführung fand am 22. Januar 1859 mit ihm selbst am Klavier und unter der Leitung von Joseph Joachim in #Hannover statt.
Anders als Brahms komponierte Schumann seine erste Sinfonie, mit der er sich als Komponist endgültig einen Namen machte, in nur vier Tagen, binnen dreier Wochen war sie instrumentiert. »Ich schrieb die Symphonie zu Ende des Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis ins höchste Alter hinreißt und jedes Jahr von neuem überfällt«, schrieb Robert Schumann. Die Uraufführung fand am 31. März 1841 unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
Guillaume Connesson, der bei diesem Sinfoniekonzert auch im Fokus steht, ist einer der meistgespielten französischen Komponisten der Gegenwart. Sein Werk »Flammenschrift«, das erste Stück aus seiner zweiten Trilogie, ist seine Hommage an die deutsche Musik. 2012 war es vom Orchestre de #Radio France# als Einleitung zu Beethovens »Fünfter« in Auftrag gegeben worden. Die Uraufführung fand am 8. November 2012 im Théâtre des Champs Élysées statt. Seitdem ist es ein Erfolgsstück, das auf dem ganzen Globus gespielt wird.
Simon Gaudenz gilt seit Jahren als Dirigent, dem Schumann besonders liegt, hieß es doch in einer Rezension über seine Gesamteinspielung der Schumann Sinfonien: »Diese Doppel CD kann getrost in die Reihe mit den Referenzaufnahmen gestellt werden.« Joseph Moog gehört seit 20 Jahren zu den international erfolgreichen Pianisten mit einer beeindruckenden Diskographie. Zuletzt war er 2017 in Darmstadt zu hören.
13. April 2025, 11 Uhr, 14. April 2025, 20 Uhr, #Staatstheater Darmstadt, Großes Haus, Tickets 12,50 bis 66 Euro, Klavier Joseph Moog, Musikalische Leitung Simon Gauderenz, mit dem Staatsorchester Darmstadt