Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Pixel Books by Gütsel Print und Online

Die Gütsel Pixel Books sind »Augmented Printality«, ressourcenschonend, praktisch und der Brückenschlag zwischen Print und Online. Das Print-Format ist an die beliebten Pixi-Bücher angelehnt – der Pixel steht für Digitalisierung und drückt den Brückenschlag zwischen Print und Online aus. Die kleinen Pixel Books kann man mal eben mitnehmen, in die Tasche stecken und immer wieder darin herumblättern. Und einfach per Smartphone den QR-Code scannen und weitere Online-Inhalte anschauen …

Warum »friday«?

»Friday On My Mind« von den Easy Beats ist ein bekannter Song, der sich darum dreht, dass sich alle auf Freitag, also aufs Wochenende, freuen, um dann auszugehen, und sich Kunst und Kultur zu widmen. Der Song wurde dem Vernehmen nach mehr als 250 mal gecovert, unter anderem von Gary Moore und David Bowie.

Warum »Pixel«?

Das Print-Format ist an die beliebten Pixi-Bücher angelehnt – der Pixel steht für Digitalisierung und drückt den Brückenschlag zwischen Print und Online aus. Print wird anders wahrgenommen und gehandhabt als reine Onlinemedien. Man hat etwas in der Hand, kann darin herumblättern, nimmt es immer wieder mal zur Hand. Onlinemedien muss man gezielt aufrufen – sie liegen nirgends herum. Die kleinen Pixel Books kann man mal eben mitnehmen, in die Tasche stecken und immer wieder darin herumblättern.

Was ist »Augmented Printality«?

Printprodukte werden digital ergänzt (»augmentiert«). Der Leser scannt per Smartphone den QR-Code und sieht dann weitere Online-Inhalte – mehr Text, mehr Bilder, Videos, O-Töne et cetera. Das Portal wird zum Culture Media Portal ausgebaut.

Wie funktioniert das?

Ihre Inhalte bringen wir gerne jederzeit online und wählen fürs Print-Produkt die Highlights aus. Eine Anzeige im »friday« kostet 500 Euro netto. Schicken Sie uns Ihr Material einfach per E-Mail an info@pixel-books.de.

Wer kümmert sich darum?

Auf Wunsch erstellen wir Texte und Content, kreieren Anzeigen oder passen vorhandene Vorlagen an und kümmern uns um alles.

Warum friday?

»Friday On My Mind« von den Easy Beats ist ein bekannter Song, der sich darum dreht, dass sich alle auf Freitag, also aufs Wochenende, freuen, um dann auszugehen, und sich Kunst und Kultur zu widmen. Der Song wurde dem Vernehmen nach mehr als 250 mal gecovert, unter anderem von Gary Moore und David Bowie.

Ressourcen

Gütsel Pixel Books sind wegen des kleine Formats ressourcenschonend.

Augmented Printality

Pixel Books bieten per QR Code weitere Inhalte, Texte, Bilder, Filme, Audios.

Gastronomie

Pixel Books eignen sich auch für die Gastronomie, als Speisekarte oder Eiskarte.

Kunst und Kultur

Pixel Books eignen sich als Ausstellungskatalog für Kunstausstellungen.

Pixel Books Layout und Design

Für individuelle Pixel Books erstellen wir gerne ein Angebot und bieten auch die komplette Produktion an. Samt Ideen, Recherche, Fotografie, Layout, Design, Text, Online. Content Creation.

Kontaktformular

Theater: Theater Heilbronn: Lügen der Eltern zerreißen die Kindergeneration, »Eisenstein« von Christoph Nußbaumeder hat am 11. April 2025 im Großen Haus Premiere

Film: Filmboard Karlsruhe: starker Auftakt für »Independent Days 2025«

Literatur: Deutscher Kunstverlag: Neu erschienen – »Bastowerkstatt« – die wiederentdeckte Welt der Basttiere

Museen: Schönheit liegt im Auge des Betrachters – Kunstsprechstunde im Stadtmuseum Paderborn, 27. April 2025

Fernsehen: Mit Herzblut dabei trotz Verspätung: NDR Nordreportage Serie zeigt Alltag von Bahnmitarbeiter in Niedersachsen

Kunst: Kunst bleibt Lebensmittel – 35 Jahre Brotfabrik Berlin

Kunst: Kunstmesse Zürich 2025: Die Aussteller, Teil 2, 23. bis 25. Mai 2025

Kunst: »Rausch der Sinne: Fantasie oder Realität«, Ausstellung von Mariya Naydis in München, 22. Mai bis 31. Oktober 2025

Literatur: Lesetipps für Gütersloh: die Erfahrungen eines deutschen Juden aus Schlesien in der NS Zeit – Buchvorstellung und Lesung

Musik: Konzerthaus Dortmund: »Entlang der Moldau«, 15. und 16. April 2025

Fernsehen: NDR Recherche: Plastikhersteller verfehlen Recyclingziel

Theater: 2 für 1 Kartenaktion des DNT Weimar am verkaufsoffenen Sonntag, 13. April 2025

Literatur: Masha Pryven (Herausgeberin): »Alphabet des Krieges« (»Alphabet of War«)

Musik: Sächsische Staatstheater, Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden – die Konzertsaison 2025/2026

Fernsehen: Spahn bei »maischberger«: Koalitionsvertrag war schwierig, aber jetzt ein »Gesamtkunstwerk«

Musik: Mit Groove, Blues & Melone – One Man Band Markuz Walach am Samstag, 19. April 2025, zu Gast in der Kulturscheune Bad Sassendorf

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook