Was für ein Kartenmaterial gab es vor 200 Jahren? Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold
Lippisches Landesmuseum Detmold: auf den Spuren der Entdecker, Forscher und Abenteurer, 20. April 2025
Lippisches Landesmuseum Detmold: auf den Spuren der Entdecker, Forscher und Abenteurer, 20. April 2025
- Erlebnisführung für die ganze Familie, am Sonntag, 20. April 2025, um 15 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold
#Detmold, 11. April 2024
Die Welt ist heute bis ins kleinste Detail kartiert – doch vor 200 Jahren war das ganz anders. Damals brachen mutige Forscher und Abenteurer zu entlegenen Orten auf, angetrieben von Neugier und Entdeckergeist. Auch aus Lippe zog es Menschen hinaus in die Ferne: Forscher, Kaufleute und Diplomaten reisten um die Welt, sammelten #Wissen, exotische Fundstücke und spannende Geschichten – und legten damit den Grundstein für das größte #Museum in #Ostwestfalen #Lippe.
Aber wie fanden sich die Reisenden damals eigentlich zurecht? Ohne #GPS, aber mit Sextanten, Sternenkarten und einem guten Orientierungssinn! Genau darum geht es in unserer interaktiven Familienführung: Wie navigierte man mit Sonne und Sternen? Welche Karten gab es? Und was hatte Alexander von #Humboldt damit zu tun?
Diese Familienführung bringt auf kurzweilige Art und Weise die Anfänge des Museums und die Zeit der Entdeckungen näher. Wer an dieser spannenden Zeitreise, ausgestattet mit Tropenhelm, Fernrohr und Kompass, teilnehmen möchte, zahlt drei Euro zuzüglich Eintritt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine Reservierung empfohlen, unter Telefon +49523199250 oder per E Mail an shop@lippisches-landesmuseum.de, eine Online Buchung ist jederzeit möglich.
Sonntag, 20. April 2025, 15 Uhr, Lippisches Landesmuseum Detmold, Kosten 3 Euro zuzüglich Museumseintritt, Onlinetickets
Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold
Telefon +495231 992532
Telefax +495231 992525
E-Mail info@lippisches-landesmuseum.de
www.lippisches-landesmuseum.de
Gütsel Webcard, mehr …