Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Bild: Dani Hasrouni

Galerie im Turm, Berlin Friedrichshain: »Hole*y Magic«, 8. Mai bis 17. August 2025

Galerie im Turm, Berlin Friedrichshain: »Hole*y Magic«, 8. Mai bis 17. August 2025

Berlin, 24. April 2025

Vom 8. Mai bis zum 17. August präsentiert die Galerie im Turm »Hole*y Magic«. Die Ausstellung untersucht das Konzept von Reinheit in der New Age Magie aus einer queeren Perspektive mit #Kunstwerken ausgehend von einer Magie, die unordentlich, durchlässig – »hole y« ist.

#Reinheit, #Heilung und #Reinigung sind zentrale Themen in den Praktiken der #New #Age #Magie. #Tarot Leser legen ihre Decks über Nacht neben einen klaren Quarzkristall, und Astrologen zünden in ihren Räumen bei Vollmond weiße Kerzen an, um diese von ungewollten Energien zu reinigen. Zaubernde, die Portale zur spirituellen Welt öffnen, versiegeln diese mit Salzkreisen, um »Schattenenergien« fernzuhalten. Diese Rituale schließen notwendigerweise jene aus, die als befleckt, krank oder verdorben gelten. Somit wird Unreinheit zu einer Bedrohung, die es abzuwehren gilt.

Die Gefahr durch Unreinheit reicht weit über den Bereich des Magischen hinaus und geht oft von Durchgängen aus: Öffnungen, durch die Verunreinigungen eindringen oder entweichen können, müssen daher sorgfältig bewacht werden. Das Kontrollieren und Überwachen von holes hinsichtlich ihrer Reinlichkeit kann eine persönliche Aufgabe sein – etwa im Hinblick auf unsere Körperöffnungen –als auch eine gesellschaftliche, beispielsweise in Bezug auf Grenzübergänge.

Die Fetischisierung der Makellosigkeit kann eine Gefahr für diejenigen darstellen, die von der dominanten Gesellschaft als unrein kategorisiert werden. Aktivisten und Theoretiker aus marginalisierten sozialen Positionen lehnten diese Ideologie ab, indem sie die sozialen Merkmale der Verunreinigung für sich zurückeroberten. »Schmutzige« Konzepte wie #Schund, #Obszönität oder #Perversion wurden als Zeichen der Zugehörigkeit und Freude angenommen – insbesondere in queeren Subkulturen, etwa durch Aktionen wie Kiss ins oder dem Zelebrieren einer trashigen #Mode.

Durch die Ausweitung der zeitgenössischen Kultur auf profitorientierte digitale Plattformen werden Konzepte von Wahrhaftigkeit oder Authentizität weiter verzerrt. »#TikTok« Hexen, ebenso wie Wahrsagende auf der Straße, werden oft mit Abzocke und Betrug in Verbindung gebracht. Die Wahrnehmungen dessen, was als vertrauenswürdig gilt, beruhen dabei häufig auf #Rassismus, #Sexismus und #Klassismus.

Die Künstler in »Hole*y Magic« kritisieren das Aufsetzen des Heiligenscheins, wie es häufig bei Praktizierenden der New Age Magie und westlichen Esoterik zu beobachten ist. Dabei fordern sie die inhärent eurozentrischen und aneignenden Strukturen dieser Kategorien heraus und lehnen das koloniale Erbe des moralischen Puritanismus ab, das auch spirituelle Traditionen geprägt hat.

Die Installationen von Agustín, Costa, Maggic und Youden kombinieren Magie mit queeren Strategien der Närrischkeit, Unordnung und Ironie und stellen die Beziehungen zwischen dem Magischen und unseren politischen, technologischen sowie wirtschaftlichen Realitäten greifbar dar. So bieten ihre Kunstwerke – sei es durch Risse im Asphalt oder jene in unseren Handybildschirmen – Momente tiefer Verbundenheit mit dem Spirituellen und der Natur, mit dem Schatten und dem Licht.

Veranstaltungsprogramm

Künstler Vortrag, Performance

»Moone Menschen zaubern wie Dr. Dee« mit der Roma Biennale (Delaine le Bas, Hamze Bytyçi, und László Farkas).

11. Juni 2025, 19 Uhr (englisch)

Mikroplastisches Karaoke

Mit (Esotussi AKA) Blümchen, (Soft Fantasy AKA) Brain Plastic und (Fenek Sélavy AKA) Bodyglitta im Rahmen der Fête de la Musique.

21. Juni 2025, 19 Uhr (englisch, deutsch)

Sonnenwende Tarot Lesungen

Mit Pêdra Costa.

22. und 29. Juni 2025, ohne Anmeldung, 23. Juni 2025, 24. Juni 2025, 25. Juni 2025 und 26. Juni 2025, Anmeldung erforderlich per E Mail. jeweils zwischen 14 und 18 Uhr (englisch, portugiesisch, spanisch)

Ausstellungsführung

Mit der Kuratorin Frances Breden.

23. Juli 2025, 19 Uhr (englisch)

Lesekreis

Mit Coven Berlin.

Die Termine werden später bekanntgegeben (englisch)

Ausstellungsführung und Diskussion

Mit Frances Breden und Kunsthistorikerin und Religionswissenschaftlerin Celica Fitz.

7. August 2025, 19 Uhr (deutsch)

Finissage Performanceabend

Mit Alicia Agustín und »houaïda«, Sadie Lune.

16. August 2025, 20 Uhr (englisch)

Galerie im Turm

Die Galerie im Turm wurde 1965 als Ausstellungsort des Verbandes Bildender Künstler der #DDR (VBKD) gegründet und befindet sich seit über 50 Jahren im Erdgeschoss des von Hermann Henselmann entworfenen Nordturms am Frankfurter Tor. Seit 1990 fungiert sie als kommunale Galerie des Bezirkes. Sie zeigt zeitgenössische Positionen von mehrheitlich in Berlin lebenden Künstlern. Die Galerie im Turm ist eine Einrichtung des Bezirksamts #Friedrichshain #Kreuzberg. Mehr

8. Mai bis 17. August 2025, Eröffnung 7. Mai 2025, 19 Uhr, Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, 10423 Berlin, montags bis freitags 12 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 20 Uhr, Eintritt kostenlos

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook