Bild: Hyacinthe Rigaud, Gütsel KI
La ville, c’est moi! Wer ist der Guetersloher Ludwig XIV?
La ville, c’est moi! Wer ist der Gütersloher Ludwig XIV?
- Zum Zustand der #Demokratie in der Provinz
#Gütersloh, 26. Juni 2025
La ville, c’est moi!
So hätte er es wohl gesagt, hätte er gelebt – in Gütersloh, in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vielleicht auch in der 3. Der #Sonnenkönig der #Provinz. Ein #Ludwig XIV. im Maßanzug von C & A, mit #Ehrenamt und #Zugang zum #Parkhaus. Nur: Wer ist der Gütersloher Ludwig XIV?
Die Antwort ist einfach: alle. Jeder ein kleiner #König, jede eine kleine #Madame de #Pompadour. Alle mit Diadem, Urkunde oder Gartenzwerg. Gütersloh ist ein Hofstaat. Nicht #Versailles, aber Verschwurres. Statt Spiegelsaal: Sitzungssaal. Statt Musketiere: Arbeitskreise. Und statt Adelsstand: Ausschüsse, Beiräte und Fördervereine.
Was hier regiert, ist nicht der demokratische Diskurs, sondern die gepflegte Selbstüberhöhung. Wer einen Schlüssel hat, ist wer. Wer keinen bekommt, ist draußen. Zugang? Nur für Majestäten – oder solche, die sich dafür halten.
In dieser Stadt hat man den #Gesellschaftsvertrag gekündigt, bevor man ihn je gelesen hat. #Öffentlichkeit? Eine lästige Pflichtübung. Bürgerbeteiligung? Ja, aber nur bei Regen und nach vorheriger Anmeldung. Pressefreiheit? Selbstverständlich – solange die Presse auch das schreibt, was man gerne lesen möchte.
Der Gütersloher #Wichtigtuer – Gattung homo decorativus localis – liebt das Licht der Bühne, aber nicht die Fragen aus dem Publikum. Und wehe, jemand wirft einen Schatten auf das eigene Selbstbild! Dann wird schnell abgesägt, ausgegrenzt, ignoriert. Der Prunk der Macht versteckt sich heute hinter #Excel Tabellen und #Sitzungsvorlagen – aber er ist da, glanzvoll wie eh und je.
Und so schreitet er weiter durch sein Mini Versailles an der #Dalke, mit wichtigem Gesicht und hoch erhobenem Haupt. Der Gütersloher Ludwig XIV. Er ist viele. Er ist überall. Und er regiert – nicht weil er gewählt wurde, sondern weil er glaubt, es zu dürfen.