Foto: Gerrit Ahlers
Museum Peter August Boeckstiegel: Konzert »Arroder Zaubersprueche« mit Gerrit Ahlers und Katharina Koenig, 5. Juli 2025
Museum Peter August Böckstiegel: Konzert »Arroder Zaubersprüche« mit Gerrit Ahlers und Katharina Koenig, 5. Juli 2025
Werther (Westfalen), 27. Juni 2025
Das 2024 gegründete Duo »KoAler«, bestehend aus Gerrit Ahlers (Gitarre) und Katharina Koenig (Akkordeon), spielt das Programm »Arroder Zaubersprüche«. Ein Werk, das eigens für das Duo von dem Komponisten Winfried Michel komponiert und von Kunstwerken Peter August Böckstiegels inspiriert wurde. Das Duo legt bei seiner Programmauswahl besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Komponisten, darunter neben Michel auch Ulrich Schultheiß und Willem Schulz, dessen Werke performative Elemente einbeziehen.
Neben diesem zeitgenössischen Stück präsentiert das Duo barocke Werke sowie Tangos von Astor #Piazzolla, die speziell für die außergewöhnliche Besetzung aus #Akkordeon und #Gitarre arrangiert wurden. So entstehen Klangfarben, die den Bogen zwischen Tradition und Gegenwart spannen und mit den Werken Böckstiegels in einen musikalischen Dialog treten.
Katharina Koenig studierte Akkordeon an der #Musikhochschule #Münster sowie #Schulmusik mit Zweitfach #Germanistik in Hannover. Sie ist solistisch und kammermusikalisch aktiv, unter anderem am #Theater #Koblenz und am #Saarländischen #Staatstheater, und unterrichtet an der #Musikschule #Kettwig sowie der #Westfälischen #Schule für #Musik in #Münster. Als Mitglied des Cooperativa Ensembles realisiert sie zahlreiche Projekte im Bereich Neuer #Musik, häufig auch in Verbindung mit Lichtkunst und Performancekunst. Seit 2024 kuratiert sie zudem die Konzertreihe Soundtrips NRW in Essen.
Gerrit Ahlers hat klassische Gitarre in Münster studiert und sich in Meisterkursen bei international renommierten Gitarristen weitergebildet. Neben seiner solistischen und kammermusikalischen Tätigkeit unterrichtet er an der Westfälischen Schule für Musik sowie als Dozent an der Musikhochschule Münster.
Samstag, 5. Juli 2025, 19 bis 20 Uhr, 20 Euro, Anmeldung per E Mail an buchung@museumpab.de oder unter Telefon +4952032961220
Museum Peter August Böckstiegel
Schloßstraße 109/111
Museum Peter August Böckstiegel
Telefon +4952032961220
E-Mail info@museumpab.de
www.museumpab.de
Gütsel Webcard, mehr …