»Archie – die Cary Grant Story«, »One« Serienhighlight und Filmhighlights: am 30. September 2025, 20.15 Uhr
»Archie – die Cary Grant Story«, »One« Serienhighlight und Filmhighlights: am 30. September 2025, 20.15 Uhr
#Köln, 27. August 2025
Den Auftakt macht die biografische Drama Serie »Archie – die #Cary #Grant Story« von Drehbuchautor und Executive Producer Jeff Pope (Gewinner des »British #Academy #Film #Award« und #Oscar nominiert). In einer glamourösen und berührenden 4 teiligen Drama Adaption wird die fesselnde, kaum bekannte Geschichte der prägenden Jahre des späteren Superstars Cary Grant erzählt. Die Serie basiert auf den Erinnerungen seiner vierten Ehefrau, Dyan Cannon. Gemeinsam mit der Tochter Jennifer Grant wirkte sie als Executive Producer der Serie.
Cary Grant, einer der ikonischsten Stars des 20. Jahrhunderts, fesselt das Publikum in unvergesslichen Filmen wie »Über den Dächern von #Nizza«, »Der unsichtbare Dritte« oder »Leoparden küsst man nicht«. Charme und Charisma ebnen seinen Weg in den Olymp #Hollywoods. Geboren 1904 in Bristol als Archie Leach, durchlebte er eine enorm schwere Kindheit und Jugend. Berührend erzählt »Archie« die Geschichte von schwerer Armut und einem übergroßen, bitteren Familiengeheimnis, das sein gesamtes Leben überschattet und das Dämonen in ihm erschafft, mit denen er bis in seine glamourösen Jahre in #Hollywood kämpft.
Cary Grant, sein alter Ego, ist gänzlich künstlich erschaffen. Eine Figur, die Archie spielt und leben will, aber nicht kann. Jason Isaacs brilliert als Cary Grant, ebenso wie Laura Aikman, die Dyan Cannon verkörpert.
Free TV Premiere am 30. September ab 20.15 Uhr, 30 Tage #online in der #ARD #Mediathek
Ebenfalls im September zeigt »One« als Free TV Premiere die Fortsetzung der kanadisch britischen Serie »Murdoch Mysteries« mit den Staffeln 7 und 8. Detective William Murdoch (Yannick Bisson) ermittelt in 36 weiteren Folgen der beliebten Serie in Toronto um 1900. Zur Seite stehen ihm Constable George Crabtree (Jonny Harris) und die Rechtsmedizinerin Julia Ogden (Helene Joy).
Ab dem 24. September 2025 erscheint wöchentlich eine neue Folge um 21.45 Uhr.
Die belgische #Polit #Thriller Serie »1985« unternimmt eine Zeitreise in die Wirren der 1980er Jahre, als die Brabanter Mörder in Belgien Terror verbreiteten.1980 brechen eine junge Frau, ihr Bruder und sein bester Freund zum Abenteuer des Erwachsenenlebens auf. Voller guter Vorsätze starten sie in eine vielversprechende Zukunft. Vicky als Jurastudentin an der Vrije Universiteit Brussel, Marc und Franky als Rekruten bei der belgischen Gendarmerie. Doch in den folgenden Jahren verlieren sie alle ihre Unschuld und ihre Illusionen. Wie ihr ganzes Land versinken sie immer tiefer in einem Sumpf, der als »Brabant Mord« bezeichnet wird.
Deutsche TV Premiere am 29. September 2025, ab 20.15 Uhr, 30 Tage online in der ARD Mediathek
Eine weitere biographische Drama Serie startet im Oktober bei »One«: In »Nolly« verkörpert Helena Bonham Carter, unter anderem bekannt aus »The Crown« und den »#Harry #Potter« Filmen, die englische Schauspielerin Noele Gordon. Für 18 Jahre spielte Gordon in der Hitserie »Crossroads« die Rolle der Meg Richardson, bevor sie auf dem Höhepunkt des Erfolgs der Serie im Jahr 1981 ohne Vorwarnung entlassen wurde. Sie wehrte sich gegen den Rauswurf und löste damit einen TV Skandal in #Großbritannien aus.
Free TV Premiere am 7. Oktober 2025 ab 20.15 Uhr, 30 Tage online in der ARD Mediathek
Europäische Filmhighlights
»Eine Fliege kommt selten allein« (Frankreich/Belgien 2020) am 11. September 2025 ab 20.15 Uhr (30 Tage online in der ARD Mediathek)
Eine #urkomische #Mischung aus #Buddy #Comedy und Roadmovie mit einer riesigen Fliege von Kult Regisseur Quentin Dupieux.
»#BSS, BSS, BSS« tönt es aus dem Kofferraum jenes alten #Mercedes, den die Einfaltspinsel Manu und Jean Gab geklaut haben, um einem Auftrag folgend eine ominöse Aktentasche von A nach B zu transportieren. Verursacherin des Geräuschs ist eine Fliege in der Größe eines Terriers, die so laut schnarcht, dass Manu lieber im Freien übernachtet. Die Freunde beschließen, das Insekt zu trainieren, um damit richtig viel Geld zu verdienen. Die verrücktesten Zufälle, Orte, Hündchen und Menschen kreuzen dabei ihren steinigen Weg zum Erfolg.
Die Riesenfliege, liebevoll Dominique getauft, spielt die heimliche Hauptrolle in der herrlich verdrehten Situationskomödie, die von Fans und Presse gefeiert wurde.
»The Woddafucka Thing« (Deutschland 2022) am 20. September 2025 ab 22 Uhr (90 Tage online in der ARD Mediathek)
Eine no budget Ganoven Komödie, die im gegenwärtigen Berliner Milieu spielt und in der deutschstämmige Darstellerinnen und Darsteller in der Minderheit sind. Dela Dabulamanzi, welche die Hauptfigur DJane Sweety verkörpert, war 2024 für den Deutschen Schauspielpreis nominiert.
DJane Sweety hatte die Chance, das größte Geld ihres kleinkriminellen Lebens zu verdienen. Doch die Beute wird ihr geklaut und sie hat nun nur eine Woche Zeit, die Schulden aufzutreiben. Da kommen die beiden italienischen Karatelehrer Gino und Ninja ins Spiel, die ihr anbieten, zusammen einen ganz großen Coup zu landen. Der würde nicht nur Sweetys Problem lösen, sondern auch die steigende Miete für ihre Karatehalle decken. Schon bald stürzen sie sich in die Vorbereitungen für den unkonventionellen Raubüberfall und damit beginnt für Sweety, Gino und Ninja jetzt das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens.
Gianluca Vallero schrieb das Drehbuch und führte in dem schwarz weiß gedrehten #Indpendent #Film #Kamera und #Regie.
»Wildland« (Dänemark 2020) am 11. Oktober 2025 ab 22 Uhr (30 Tage online in der ARD Mediathek)
Ein Familiendrama, das zeigt, dass organisiertes Verbrechen schon in der Kleinfamilie funktioniert – mit der herausragenden dänischen Schauspielerin Sidse Babett Knudsen.
Die perfekte Familie, Mutter Bodil (Sidse Babett Knudsen) und ihre drei Söhne. Doch der Eindruck täuscht. Hinter der vermeintlichen Harmonie steckt eine knallharte kriminelle Unternehmung, denn die Familie treibt Geld bei zahlungsunwilligen Schuldnern ein, und dies auch mit Gewalt. Davon ahnt die 17 jährige Ida zunächst nichts, als sie nach dem Tod ihrer Mutter herzlich bei ihrer Tante und in deren Familie aufgenommen wird. Bis ein Routinejob blutig endet.
Sidse Babett Knudsen wurde mit der dänischen Serie »Borgen« bekannt und zeigt hier eine gänzlich andere Facette ihres schauspielerischen Könnens.
Außerdem zeigt »One« anlässlich des 100. Geburtstags von #Richard #Burton (geboren am 10. November 1925) den britischen Spielfilm »Burton und #Taylor« (2013), ein unterhaltsames Biopic über das Glamourpaar der Sechziger und 70er Jahre: Elizabeth Taylor und Richard Burton.
Ihre Beziehung erlebte die Welt mit, ihre Liebe, die gegenseitige Anziehung, ihre Auseinandersetzungen, den Reichtum und ihre Süchte. Sie seit ihrer Kindheit ein verwöhnter Hollywoodstar und er ein walisischer Bergarbeitersohn, der sich zu einem der großen Theatermimen seines Landes entwickelt hatte begegneten sich in Rom am Set des bis dahin teuersten Films der Filmgeschichte: »#Cleopatra«.
Ein Jahr später, im Frühjahr 1964, gaben sich die beiden Schauspieler zum ersten Mal das Ja Wort. 10 stürmische Jahre später folgte die Scheidung, doch schon kurze Zeit darauf wagten sie einen Neuanfang ohne nachhaltigen Erfolg. Dennoch verloren die zwei sich nicht aus den Augen: 1983 engagierte die Produzentin und Hauptdarstellerin Liz ihren Rich als Partner in der Broadway Produktion von Noël Cowards Gesellschaftskomödie »Private Lives«. Das war genau, was das Publikum sehen wollte: Taylor und Burton als sie selbst.
Auch wenn Kritiker die Inszenierung verrissen: Das Publikum genoss den Bühnenzank des illustren Paares. Vor allem Burton, der im Begriff stand, erneut zu heiraten, und es gerade geschafft hatte, dem Alkohol zu entsagen, litt unter Liz' Launenhaftigkeit und ihren diversen Süchten. Aber auch darunter, dass er sich weiterhin zu ihr hingezogen fühlte ...
Am 10. November 2025 ab 20.15 Uhr, 30 Tage online in der ARD Mediathek
Alle fremdsprachigen Produktionen werden auch mit dem Ton der Originalsprache ausgestrahlt. Alle Produktionen jeweils 30 Tage in der ARD Mediathek. Das gesamte Programm von »One« gibt es in der Mediathek.
Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln
Appellhofplatz 1
Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln
Telefon +492212200
Telefax +492212204800
E-Mail redaktion@wdr.de
www.wdr.de
Gütsel Webcard, mehr …