Foto: Hanno Endres
»Der Kleine Buehnenboden«: Regiedebuet von Rosana Cleve, Urauffuehrung »Ich wollte Liebe und lernte Hassen« in Muenster
»Der Kleine Bühnenboden«: Regiedebüt von Rosana Cleve, Uraufführung »Ich wollte Liebe und lernte Hassen« in Münster
- Mit der Premiere des eindringlichen Solostücks startet der »Kleine Bühnenboden« in die neue Spielzeit unter dem Motto »Woke«.
#Münster, 11. September 2025
Am 20. September 2025 um 20 Uhr eröffnet der »Kleine Bühnenboden« in Münster seine Spielzeit 2025/26 mit einer besonderen Premiere: der Uraufführung von »Ich wollte Liebe und lernte Hassen«. Grundlage ist das autobiografische Buch von Fritz Mertens, das schonungslos von #Ausgrenzung, #Missbrauch und dem #Ringen um #Anerkennung erzählt.
Mertens schildert eine Kindheit voller Zurückweisung, die ihn zunehmend vereinsamen ließ. Sein vergebliches Streben nach Nähe und Zugehörigkeit endete in tiefer Isolation – mit tragischen Konsequenzen. Die Inszenierung macht deutlich, wie systematisches Wegsehen im persönlichen wie im gesellschaftlichen Umfeld in Hass und Gewalt münden kann.
In einem intensiven Solo übernimmt Konrad Haller die Rolle von Fritz Mertens. Seine Darstellung gibt den Erinnerungen eine Stimme und macht die Zerrissenheit zwischen #Sehnsucht und #Abgrenzung unmittelbar erfahrbar.
Besonderes Augenmerk verdient die Regie
Mit dieser Produktion gibt Rosana Cleve ihr Debüt als Regisseurin. Geboren in Lengerich und aufgewachsen in Ibbenbüren, studierte sie zunächst Schauspiel in den #USA und schloss 2016 ihre Ausbildung an der Schauspielschule der Keller in #Köln ab. Es folgten Engagements in Köln und Münster, ihr Debüt am #Wolfgang #Borchert #Theater mit »Das neue #Jerusalem« sowie eine langjährige Ensemblemitgliedschaft bis 2024. Zuletzt stand sie in Köln in Kardinalfehler auf der Bühne. Ab August 2025 gehört sie dem Ensemble des WBT als Regieassistentin mit Spielverpflichtung an. Mehr …
»Theama«
Der »Kleine Bühnenboden« ist ein freies Kammertheater in Münster mit über 40 jähriger Geschichte. Getragen vom gemeinnützigen Verein »Theama« steht das Haus für lebendiges, nahes und anspruchsvolles #Theater jenseits des Mainstreams.
Mit rund 50 Sitzplätzen bietet das Theater einen besonders intimen Rahmen für szenische Lesungen, moderne Inszenierungen, musikalisch literarische Abende und Eigenproduktionen. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Literatur, politischen Themen, klugen Komödien und Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz.
Das engagierte Ensemble um die künstlerische Leitung von Konrad Haller und Toto Hölters arbeitet mit professionellen Schauspielerinnen, Autorinnen und Regisseuren aus Münster, der Region und bundesweit zusammen.
»Der Kleine #Bühnenboden« wird institutionell von der Stadt #Münster gefördert. Mehr …
Premiere Samstag, 20. September 2025, 20 Uhr, weitere Termine Freitag, 3. Oktober 2025, 20 Uhr, Sonntag, 2. November 2025, 18 Uhr, Freitag, 7. November 2025, 20 Uhr, Dauer rund 100 Minuten, keine Pause, Vorverkauf 20 Euro, Abendkasse 22 Euro, Vorverkauf ermäßigt 16 Euro, Abendkasse ermäßigt 18 Euro (inklusive Gebühren)