»Correctiv«: Bundeskriminalamt registrierte im laufenden Jahr bisher mehr als Tausend verdaechtige Drohnenfluege
»Correctiv«: Bundeskriminalamt registrierte im laufenden Jahr bisher mehr als Tausend verdächtige Drohnenflüge
#Berlin, #Essen, 15. Oktober 2025
Das #Bundeskriminalamt (#BKA) registrierte im laufenden Jahr bisher mehr als Tausend verdächtige #Drohnenflüge über Rüstungsunternehmen, militärischen Einrichtungen und Standorten der kritischen #Infrastruktur, bei denen ein Bezug zu politisch motivierter #Kriminalität vermutet wird. »Mit Stand 1.Oktober 2025 wurde dem BKA eine niedrige vierstellige Anzahl von Drohnenüberflügen bekannt«, sagte ein Sprecher des BKA auf Anfrage von »Correctiv«.
Das BKA erhebt Fallzahlen zu verdächtigen Drohnenüberflügen über kritischen Infrastrukturen, Rüstungsunternehmen und militärischen Einrichtungen mit einem vermuteten Bezug zu politisch motivierter Kriminalität nach eigener Aussage seit Anfang dieses Jahres. Die Statistik ist laut BKA als Verschlusssache eingestuft. Die Behörde nannte daher auf Anfrage keine exakte Zahl, sondern lediglich die ungefähre Größenordnung.
Ein Sprecher der Behörde sagte zudem: »Zuletzt kam es vermehrt zu Drohnensichtungen über Einrichtungen der Kritischen Infrastruktur (KRITIS), militärischen Einrichtungen und Rüstungsunternehmen. Aus der derzeitigen Informationslage lassen sich keine belastbaren und allgemeingültigen Aussagen ableiten; dies liegt insbesondere an der Heterogenität der Sichtungen.« Details zu den Methoden der Erhebung von Drohnenflügen nannte das BKA nicht. Eine Abfrage von »Correctiv« bei den 16 Bundesländern ergab, dass die Polizeibehörden und Innenministerien der Länder Drohnensichtungen nicht nach einheitlichen Kriterien erfassen.
Der #Newsletter »Correctiv Spotlight« greift das Thema heute ab 17.30 Uhr auf …