Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Lesetipps fuer Guetersloh: neuer Roman von Juergen Vogler, »Marionetten der Zeit«

#Lesetipps für #Gütersloh: neuer #Roman von #Jürgen #Vogler, »Marionetten der Zeit«

#Klingberg, #Scharbeutz, 10. November 2025

Seine Faszination für die abwechslungsreiche #Geschichte Schleswig Holsteins versteckt der Klingberger Autor Jürgen Vogler nicht. Seit Jahren erlauben seine Sachbücher und historischen Romane eindrucksvolle Reisen in die Vergangenheit unseres Landes zwischen den Meeren. »#Marionetten der Zeit« heißt sein neuestes #Buch, das soeben erschienen ist.

Inhalt

Wir schreiben das Jahr 1895. Jene Zeit, die in unserem Land durch preußische Korrektheit und festumrissene gesellschaftliche Konventionen geformt wird. Renommee und Ansehen haben im Kaiserreich oberste Priorität.

Auch durch die engen Gassen und um die alten Mauern der ehrwürdigen Hansestadt Lübeck weht der laue Wind folgsamer Untertanen. Jedoch Fredrike, die junge Frau aus gutem Hause, möchte ein selbstbestimmtes Leben führen und sich nicht in das erdrückende Korsett einer ehrbaren Ehefrau mit Mann und Kindern pressen lassen. Mit Leidenschaft und allen Mitteln kämpft sie dafür, Schriftstellerin zu werden. Kann ihr Traum wahr werden oder scheitert sie an familiären Widerständen, an Hochmut und Engstirnigkeit der Gesellschaft?

Auch der junge Arzt Niklas ist entsetzt über die vorsintflutlichen und geradezu anrüchigen Verhältnisse rund um die Leichenhalle vor dem Burgtor. Der Ruf nach Veränderungen und Schaffung einer zentralen Pathologie wird laut. Wege, die unerwartet Missgunst und Hass hervorrufen.

Die Fragen bleiben: Gelingt den Mutigen eine kleine Revolution oder dekradieren behäbiger Wohlstand und gesellschaftliche Selbstgefälligkeit die Akteure zu »Marionetten der Zeit«?

Jürgen Vogler

Jürgen #Vogler ist in der Holsteinischen Schweiz geboren und wohnt heute an der Ostseeküste. Nach seinem Dienst als Pressesprecher bei der Bundespolizei arbeitet er seit 1988 als Freier Journalist und Autor. Sein erstes Buch »Ostholstein gestern« 100 Geschichten über Land und Leute zeigt anschaulich sein Interesse an Ereignissen vergangener Tage. 2012 erscheint der historische Roman »Der Mohr von Plön«, dem die tatsächliche Geschichte um den schwarzen Feldtrompeter Christian Gottlieb zu Grunde liegt. Es folgen weitere historische Romane wie »Der Narr von #Eutin«, »Der #Marquis von #Lübeck«, »Die rechte Hand des Herzogs« und »Musketenfeuer«. 2021 setzt er mit »#Schleswig #Holstein gestern« und 2023 mit »Schleswig Holstein vor langer Zeit« seine Ausflüge in die Vergangenheit des Landes zwischen den Meeren fort. »Marionetten der Zeit« ist sein neuester Roman. Ein kritischer Blick auf die preußisch korrekte Kaiserzeit zwischen den engen Mauern der Hansestadt Lübeck. Aus der Feder des Autors stammen auch #Kriminalromane und #Kinderbücher. Mehr

BOD, 340 Seiten, ISBN 978 3 8192 7896 9, 15,90 Euro, erhältlich in allen Buchhandlungen und Onlineshops, auch als E Book

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook