Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Buergerwache am Siegfriedplatz Bielefeld: Lesung »Wider das Vergessen«, 13. November 2025

Bürgerwache am Siegfriedplatz Bielefeld: Lesung »Wider das Vergessen«, 13. November 2025

#Bielefeld, 11. November 2025

Literarische Stimmen erinnern an die Vergangenheit: Der Verband deutscher Schriftsteller (VS NRW OWL) und der Verein »BI Bürgerwache« laden zu einer außergewöhnliche literarischen Veranstaltung ein.

Unter dem Titel »#Wider das #Vergessen« findet am Donnerstag, 13. November 2025, um 19 Uhr, im #Stadtteilzentrum #Bürgerwache am #Siegfriedplatz eine besondere #Lesung statt.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gesellschaft für #Literatur in #NRW und dem Ministerium für #Wissenschaft und #Kultur (MWK NRW). Sie verspricht tiefe Einblicke in persönliche Auseinandersetzungen mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.

Die Autorinnen Monika #Dlugosch, Marlies #Kalbhenn und der Autor Achim #Seiffarth präsentieren persöhnliche Texte, die die Notwendigkeit der Erinnerung betonen.

Achim Seiffarth berichtet von der »#Provinzialirrenanstalt #Kortau« im polnischen #Olsztyn #Kortowo: »Die Kranken waren nicht alle krank, aber bald alle tot. Verhungert oder totgespritzt oder erschossen oder nach #Sachsen ins #Gas. Dann kamen verwundete #Soldaten und #Flüchtlinge: Keiner hat 1945 überlebt, auch die Ärzte und die Krankenschwestern nicht.« Eine erschütternde Mahnung an historische Gräueltaten.

Marlies Kalbhenn berührt mit ihrem Gedicht »#Auschwitz 25 Jahre danach«: »Ich habe nicht vergessen die gebrechliche Frau, die uns führte. Ich habe nicht vergessen das Brandzeichen auf ihrem Arm. Ich habe nicht vergessen die Schuhe, die Haare, die Öfen … ich habe nicht vergessen die gebrechliche Frau, die sich bedankte für unser Interesse.« Ein Appell an das kollektive Gedächtnis.

Monika Dlugosch schildert ihre schmerzhafte Auseinandersetzung mit der Geschichte: »Wenn ich früher an Auschwitz dachte, fing ich an zu zittern. Ich wachte nachts schweißgebadet auf. Ein Grauen umschlang mich. #Polen ist blutdurchtränkt. Eva legt eine Hand auf den Fleck. Dann fliegt sie zurück nach #Ungarn. Dieter sagt, fahr nach Auschwitz.« Eine innere Konfrontation, die die Bedeutung der Vergangenheit unterstreicht.

Donnerstag, 13. November 2025, 19 Uhr, Stadtteilzentrum Bürgerwache am Siegfriedplatz, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld, Saal (Raum 007, Erdgeschoss), Eintritt frei, Spenden gerngesehen

Bürgerwache Bielefeld
Rolandstraße 16
Bürgerwache Bielefeld
Telefon +49521132737
Telefax +4952167219
E-Mail kultur@bi-buergerwache.de
www.bi-buergerwache.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook