Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

5. Chopin Festival Hamburg. Grafik: Chopin Gesellschaft Hamburg-Sachsenwald

5. Chopin Festival Hamburg 2023, historische und moderne Klangwelten, 5. bis 11. Oktober 2023

5. Chopin Festival Hamburg 2023, historische und moderne Klangwelten, 5. bis 11. Oktober 2023

Hamburg, 22. September 2023

Als einziges Festival in #Deutschland legt das #Chopin #Festival #Hamburg seinen künstlerischen Fokus auf die Gegenüberstellung der Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente und ermöglicht damit außergewöhnliche Konzerterlebnisse und Hörerlebnisse. Die Konzerte finden wieder im #Museum für #Kunst und Gewerbe Hamburg statt, das die in seiner Sammlung befindlichen restaurierten Flügel aus der Zeit Frédéric Chopins sowie den Spiegelsaal zur Verfügung stellt. Mit dem Festival will die Veranstalterin, die Chopin Gesellschaft Hamburg und Sachsenwald, dazu beitragen, mit herausragenden Künstlern die vielfältigen Klangmöglichkeiten historischer Aufführungspraxis in der #Klaviermusik weiter bekannt zu machen. 

Brahms’ Musik als Leitmotiv wird in allen Konzerten des 5. Chopin Festival Hamburg präsent sein. Eröffnet wird das Festival von dem Hamburger Pianisten Matthias Kirschnereit im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Zwei weitere Klavierabende finden ebenfalls in diesem Museum statt: mit dem ukrainischen Pianisten Artem Yasynskyy und dem russischen Pianisten Alexei Lubimov. Künstler:innen werden bei ihren Interpretationen von den unverwechselbaren Charakteristika eines Steinway (1872), Pleyel (1847), Broadwood (1841) und Brodmann (um 1815) beeinflusst. Ein Shigeru Kawai (2019) mit seinen modernen Möglichkeiten erklingt als Kontrast zu den Instrumenten des 19. Jahrhunderts. 

Improvisation: ein Aspekt der Aufführung, der bereits im letzten Jahr beim Festival integriert war. Es sollte nicht vergessen werden, dass Chopin – wie auch #Beethoven und #Liszt – einer der größten Improvisatoren seines Jahrhunderts war. Diesmal wird Artem Yasynskyy seine eigenen Improvisationen und Transkriptionen von Chopins Werken präsentieren. Der Meister der historischen Instrumente, Alexei Lubimov, wird neben Werken von Brahms und #Chopin auch Werke von #Schubert und Silvestrov spielen. 

»Chopin und Deutschland«, ein wenig erforschtes Thema. Welche Verbindungen Chopin zu Deutschland hatte, welche Freunde er dort hatte und welche #Reisen er in Deutschland unternahm – das erfahren Sie bei einem Vortragskonzert mit Prof. Adam Wibrowski und dem Pianisten Mateusz Dubiel aus Polen. Im Rahmen des 5. Chopin Festivals findet im Rittelmeyer Saal ein Konzert zur Förderung junger Talente statt. Gevorg Matinyan, ein Student an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wird spielen. HFMT Studenten werden an 2 #Meisterkursen auf historischen und modernen Flügeln im #Museum und in der #Hochschule teilnehmen. Den Abschluss des Festivals bildet ein Kammermusikabend mit dem Festival Intendanten Hubert Rutkowski und dem Elphier Quartett in der Elbphilharmonie.

#Musik als verbindendes Element zwischen den Generationen zu fördern und junge Menschen für #Klassik zu begeistern, ist auch ein wichtiges Anliegen von ORLEN Deutschland. Das Unternehmen ist offizieller Sponsor der Chopin Gesellschaft Hamburg und Sachsenwald und hat sich bereits in den vergangenen Jahren für das Festival engagiert. Als Partner unterstützen die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, die Kawai Europa GmbH und das Generalkonsulat der Republik Polen in Hamburg das 5. Chopin Festival Hamburg. 

Festivalprogramm

Veranstalter

Schirmherrschaft

Veranstaltungsinformationen

Chopin Gesellschaft Hamburg und Sachsenwald, Rolf Nerlich

Die Chopin Gesellschaft Hamburg und Sachsenwald mit ihren mehr als 110 Mitgliedern hat sich unter anderem die Aufgabe gestellt, das Werk Chopins sowie das seiner musikalischen und geistigen Vorbilder, Zeitgenossen und Erben in breiteste Kreise zu tragen, indem der Verein Konzerte höchster Qualität ausrichtet in dem Bemühen, Chopin als außergewöhnlichen Pianisten und Komponisten mit bis dahin nicht gehörter Klangsprache zu erfassen, ihn in authentischen Klangwelten zu erleben und ihn vor dem kulturhistorischen und politischen Hintergrund seiner Zeit darzustellen und zu begreifen. Der Verein ist Ausrichter des Chopin Festival Hamburg. Er unterstützt junge KünstlerInnen auf ihrem Weg zu einer internationalen Kariere. Er hat zusammen mit seinen Partnern in einer Zeit, in der kaum öffentliche Konzerte gespielt werden konnten, den Musikern dennoch alternative Auftrittsmöglichkeiten verschafft und damit trotz Konzertabsagen auch den Kontakt zu Mitgliedern und Freunden nicht verloren, sondern weiterhin Musik auf hohem #Niveau live gespielt und zu aller Freude anbieten können. »Wir hoffen, viele Menschen zu erreichen und freuen uns auf eine rege Teilnahme und nachhaltige Unterstützung«, Youtube Kanal

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook