Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Foto: Hojabr Riahi, Film und Medienstiftung NRW

33. Kinoprogrammpreis NRW: Film und Medienstiftung vergibt erneut Spitzensumme von 1 Million Euro an 74 NRW Kinos aus 46 Staedten

33. #Kinoprogrammpreis #NRW: Film und Medienstiftung vergibt erneut Spitzensumme von 1 Million Euro an 74 NRW Kinos aus 46 Städten

Düsseldorf, 8. November 2023

Zum 33. Mal zeichnete die #Film und #Medienstiftung NRW heute Abend nordrhein westfälische Kinobetreiber mit dem Kinoprogrammpreis NRW aus. Im Rahmen eines festlichen Dinners ehrte die Filmstiftung die Kinos, die sich in besonderer Weise mit einem vielfältigen Programm um den deutschen und europäischen Film wie auch den #Kinder und #Jugendfilm verdient gemacht haben. Wie bereits im Vorjahr wurde erneut eine Spitzensumme von insgesamt 1 Million Euro an die Kinos vergeben.

Es wurden 74 Filmtheater aus 46 Städten #Nordrhein #Westfalens ausgezeichnet. Die Spitzenprämien gingen an …

Dominik Porschen moderierte das Bühnenprogramm, bei dem die Kinobetreiber von prominenten Filmschaffenden geehrt wurden.

»Scheck is back«: 450.000 Euro für verleihgeförderte Produktionen zurückgezahlt

Prominente Preispaten nutzten die Gelegenheit, um die Verleihfördersumme für bereits erfolgreich gelaufene Kinoproduktionen an die Film und Medienstiftung NRW zurückzuzahlen. Sieben Schecks in Höhe von insgesamt 450.000 Euro wurden zurückgegeben. So zeigte sich einmal mehr, dass Kino als aktuelle Kunstplattform und Kulturort viele Menschen anzieht, verbindet und zusammenbringt. Die Scheck Übergabe übernahmen Christoph Maria Herbst gemeinsam mit Sönke Wortmann für »Contra« (Constantin Film Verleih), Herbst gemeinsam mit Benjamin Herrmann (Majestic Filmverleih) für »Es ist nur eine Phase, Hase«, Björn Hofmann für »Fallende Blätter« (Pandora Film Medien), außerdem gemeinsam mit Meltem Kaptan für »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush« und Jannis Niewöhner für »Je suis Karl«, Natja Brunckhorst und Christoph Ott (Filmwelt) für »Alles in bester Ordnung«, und Christa Nickels und Leopold Hoesch für »Die Unbeugsamen« (Majestic). Darüber hinaus stellte Aylin Tezel ihr Regiedebut »Falling into Place« vor, das am 7. Dezember 2023 in den deutschen Kinos startet.

Jury

Die Jury für den Kinoprogrammpreis 2023 setzte sich zusammen aus Rainer Flaskamp (Splendid Film, Köln), Stephan Holl (Rapid Eye Movies, Köln), Elisa May (Kern des Ganzen – Agentur für Filmkommunikation, Köln), Verena von Stackelberg (Wolf Kino, Berlin) und Britta Lengowski (Film und Medienstiftung NRW).

Der Kinoprogrammpreis

Seit 1991 ehrt die Film und Medienstiftung NRW mit dem Kinoprogrammpreis NRW Kinobetreiber, die mit ihrem Programm und ihrer Auswahl von deutschen und europäischen Filmen sowie Kinder und Jugendfilmen überzeugen. Insgesamt konnten mit den Kinoprogrammpreisen 2023 bisher rund 15,4 Millionen Euro aus Fördermitteln, die das Land NRW zur Verfügung stellt, an engagierte Kinobetreiber aus NRW vergeben werden.

Kinoprogrammpreise 2023, prämierte Kinos beim 33. Kinoprogrammpreis NRW, ausgezeichnete Filmtheater, Euro

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook