Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Initiative fuer eine friedliche Nutzung des Flugplatzgelaendes Guetersloh, Weberei, 30. November 2023

Initiative für eine friedliche Nutzung des Flugplatzgeländes Gütersloh, Weberei, 30. November 2023

Gütersloh, 27. November 2023

Der #Flugplatz #Gütersloh wurde von der deutschen Luftwaffe 1937 eröffnet und nach dem Weltkrieg von der britischen Luftwaffe bis 1993 und dann bis 2016 von der britischen Armee genutzt. Das Gelände gehört der #Bundesrepublik #Deutschland. Die Stadt #Gütersloh informiert, dass die Eigenschaft als Flugplatz aufgehoben wurde und die Betriebsgenehmigung erloschen ist. Eine fliegerische Nutzung sei nicht mehr vorgesehen. Die Städte Gütersloh und #Harsewinkel planen im nördlichen Bereich ein interkommunales Gewerbegebiet und die großen Freiflächen sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Sie sollen als langfristiges Naturerbe geschützt bleiben. Es geht um eine allen Bürgern zu Gute kommende friedliche Nutzung.

Und doch findet nun 7 Jahre nach Beginn der friedlichen Nutzung (2023) eine Prüfung einer militärischen Wiedernutzung des Geländes durch die US #Streitkräfte statt. Droht hier eine #Remilitarisierung des Flugplatzes? Weder lokale Politiker noch Bundespolitiker beziehen hierzu klar Stellung. »Das wollen wir als Initiative für die friedliche Nutzung des Flugplatzgeländes Gütersloh hiermit tun.«

Wer steht hinter der #Initiative?

Getragen wird die Initiative durch Menschen, die in verschiedenster Weise von einer Remilitarisierung betroffen wären. Von direkten Anwohnern, über Bürger der angrenzenden Gemeinden und Städte sowie aus dem ganzen Kreis Gütersloh.

Was will die Initiative?

»Wir wollen, dass die friedliche Nutzung des Geländes Vorrang hat und keine Re Militarisierung stattfindet!«

Warum? Hier die wichtigsten Gründe

»Wie wollen wir unser Ziel erreichen?«

»Wir wollen ein klares Zeichen senden, dass die Bürger dieser Region für die friedliche Nutzung des Geländes sind und keine militärische Nutzung wollen. Dafür wollen wir Anlaufstelle und Sammelpunkt sein. Wir wollen die lokalen Politiker dazu auffordern uns dabei zu unterstützen ein klares Signal aus der Region zu senden, dass die Menschen hier eine friedliche Nutzung wollen. Dazu sollen aus der Lokalpolitik deutliche Signale in den Gemeinden, Städten und an den Bund gesendet werden. Wir wollen auch die Bundespolitik dazu auffordern alles in Ihrer Macht stehende dafür zu tun, die geplante und begonnen friedliche Nutzung des Geländes zu sichern und sich selbstbewusst gegen eine Remilitarisierung auszusprechen und einzusetzen.«

Machen Sie mit!

»Wenn auch Sie Bedenken oder Ängste haben oder aus anderen, ganz persönlichen Gründen für die friedliche Nutzung des Geländes sind und ihre Stimme gegen die Remilitarisierung erheben wollen, machen sie bei unserer Initiative mit! Wir brauchen eine breite Öffentlichkeit und die Unterstützung von vielen Bürgern, um das Anliegen sichtbar zu machen und Nachdruck zu verleihen. Kontakt per E Mail an zivilisiert@gmx.de.

Donnerstag, 30. November 2023, 19 Uhr, #Weberei »Klassenzimmer« Bogenstraße 1 bis 8, Referent Norbert Ellermann, Historiker, eine Veranstaltung der Initiative für eine friedliche Nutzung des Flugplatzgeländes Gütersloh, FacebookBlog

Die Weberei Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1–8
Die Weberei Bürgerkiez gGmbH
Telefon +495241 234780
E-Mail info@die-weberei.de
www.die-weberei.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook