Hamburger Menu Pixel Books by Gütsel

Kulturelle Highlights im Grassi Museum Leipzig – Veranstaltungsprogramm fuer Maerz 2025

Kulturelle Highlights im #Grassi #Museum Leipzig – Veranstaltungsprogramm für März 2025

#Leipzig, 4. Februar 2025

Das Grassi Museum für Angewandte #Kunst in Leipzig präsentiert auch im März 2025 ein abwechslungsreiches Programm, das Kunstinteressierte, Familien und Kreative gleichermaßen anspricht. Mit einer Mischung aus Lesungen, Workshops, Kuratorinnenführungen und Filmvorstellungen bietet das Museum zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Kunst, Design und Kultur auseinanderzusetzen.

Workshops – kreative Vielfalt erleben

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den kreativen Workshops, die Besucher:innen die Möglichkeit bieten, selbst künstlerisch tätig zu werden. So können Interessierte am 6. März 2025 die Welt des Linolschnitts entdecken, inspiriert von ostasiatischen Kunstwerken der letzten 500 Jahre. Weitere Highlights sind das Töpfern an der Drehscheibe am 13. März 2025, die koptische Buchbindung am 25. März 2025 und ein Workshop zur japanischen Stickkunst Sashiko am 27. März 2025. Ein besonders innovatives Angebot ist der Workshop »Fungi – Tinten und Drucken mit Pilzen«, der am 15. März 2025 in 2 Sessions stattfindet. Hier experimentieren Teilnehmer mit Myzel, um neue künstlerische Ausdrucksformen zu erkunden.

Führungen und Kuratorengespräche

Wer tiefer in die aktuellen Ausstellungen eintauchen möchte, hat mehrfach Gelegenheit dazu. Besonders empfehlenswert sind die After Work Führungen mit der Kuratorin Silvia Gaetti durch die Ausstellung »Zukünfte. Material und Design von morgen«, die am 26. März 2025 angeboten werden. Die Ausstellung »Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank«, die aktuelle Neuerwerbungen präsentiert, wird am 12. März 2025 ebenfalls im Rahmen einer Kuratorinnenführung vorgestellt.

Familienfreundliche Angebote

Auch für Familien gibt es spannende Veranstaltungen. Am 9. März 2025 findet das interaktive Format »Ist alles Gold, was glänzt?« statt, bei dem Kinder spielerisch die Welt der Edelmetalle entdecken und eigene Schatzkästchen gestalten können. Zudem bietet die Veranstaltung »Riechst du was?« am 22. März 2025 eine faszinierende Reise durch die Duftgeschichte mit dem Experten Sebastian Hainsch.

Filmreihe und literarische Highlights

Ein cineastischer Höhepunkt ist die Filmvorstellung »Eolomea« aus der #DDR von 1972, die am 18. März 2025 im Rahmen der Filmreihe »Viele Morgen« in Kooperation mit der Cinémathèque Leipzig gezeigt wird. Der Film wirft spannende Fragen zum Verhältnis zwischen Natur und Technik auf. Literaturbegeisterte dürfen sich auf den Buchclub am 5. März 2025 freuen, bei dem Texte von Octavia Butler, Lynn Margulis und Robin Wall Kimmerer diskutiert werden. Ebenso spannend ist die Veranstaltung »Leipzig liest. Unsere Zukunft träumen« am 28. März 2025, in der Patricia Thoma ihre visionären Zukunftsideen präsentiert.

Dauerausstellungen und Sonderausstellungen

Neben den wechselnden Veranstaltungen locken auch die Ausstellungen des Museums. Noch bis zum 24. August 2025 kann die Schau »Zukünfte. Material und Design von morgen« besucht werden, die innovative Entwicklungen in der Materialforschung und im Design thematisiert. Die Ausstellung »Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank« läuft bis 5. Oktober 2025 und zeigt die neuesten Sammlungszuwächse des Museums. Das Studiofoyer bietet bis zum 6. Juli 2025 die Ausstellung »Kreis, Dreieck, Quadrat«, die sich dem Art Déco #Porzellan widmet, während im Grassi Himmel bis 13. Juli 2025 die Werke von Erasmus Schröter unter dem Titel »Contest« zu sehen sind.

Mit einem facettenreichen Programm, das von kreativen Workshops über tiefgehende Führungen bis hin zu literarischen und filmischen Veranstaltungen reicht, beweist das Grassi Museum erneut seine kulturelle Vielfalt. Der März 2025 verspricht inspirierende Begegnungen mit Kunst, Design und innovativen Ideen – ein Muss für alle Kulturbegeisterten in Leipzig.

Museen im Grassi
Johannisplatz 5–11
Museen im Grassi
Telefon +493412229100
www.grassi-leipzig.de

Gütsel Webcard, mehr

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google (Google Maps) gesendet, Google setzt Cookies und es werden personenbezogene Daten zu Google übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Zurück

Home News Impressum Kontakt Datenschutz

Instagram Facebook